logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wolf Haas: Kurzbiografie

© Klaus Fritsch

Werke

Geboren 1960 in Maria Alm/Salzburg,
ab 1970 Internatsschüler im katholischen Privatgymnasium Borromäum in Salzburg.
Studium der Psychologie, dann der Germanistik und Linguistik.; Promotion über die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Konkreten Poesie; Lektorat in Swansea, Wales; anschließend erfolgreicher Werbe- und Radiotexter (Lichtfahrer sind sichtbarer sowie Ö1 gehört gehört); danach Arbeit als freier Schriftsteller. Bekannt wurde Haas durch seine Kriminalromane um Privatdetektiv Brenner, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Hörspielfassungen der Brenner-Krimis unter Regie von Götz Fritsch im ORF: 1999 bzw. 2000 Auferstehung der Toten und Der Knochenmann. Sie wurden von den HörerInnen des ORF zum Hörspiel des Jahres gewählt. 2006 wurde Das ewige Leben Hörspiel des Jahres.
Am Schauspielhaus Graz waren bisher drei Theateradaptionen zu sehen: 2007 Das Wetter vor 15 Jahren (Regie: Sandra Schüddekopf), 2009 Das ewige Leben in einer Dramatisierung von Pia Hierzegger (Regie: Christine Eder) und 2014 Verteidigung der Missionarsstellung (Regie: Susanne Lietzow).
Wolf Haas lebt in Wien.

 

Preise, Auszeichnungen:

  • 1997 Deutscher Krimipreis für Auferstehung der Toten
  • 1999 ORF-Hörspiel des Jahre: Auferstehung der Toten
  • 2000 ORF-Hörspiel des Jahre: Der Knochenmann
  • 1999 Deutscher Krimipreis für Komm, süßer Tod
  • 2000 Deutscher Krimipreis für Silentium
  • 2000 Burgdorfer Krimipreis (Schweiz)
  • 2004 Literaturpreis der Stadt Wien
  • 2006 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig
  • 2006 ORF-Hörspiel des Jahres: Das ewige Leben
  • 2012 Bremer Literaturpreis für Verteidigung der Missionarsstellung
  • 2015 Deutscher Hörbuchpreis für Brennerova
  • 2015 Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor
  • 2016 Jonathan-Swift-Literaturpreis für Satire und Humor
  • 2017 Österreichische Kunstpreis für Literatur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...