logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Elfriede Hammerl: Kurzbiografie

Foto: Inge Prader

Geboren 1945 in Prebensdorf / Steiermark.
Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft, Kolumnistin bei "Profil", "Stern", "Vogue", "Cosmopolitan", "Marie Claire" und "Kurier", Kurzgeschichten und Essays für diverse Magazine.
Mitinitiatorin des österreichischen Frauenvolksbegehrens (April 1997), Kandidatin des Liberalen Forums für die Nationalratswahl 1999.
Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Drehbücher.
Lebt in Gumpoldskirchen / Niederösterreich.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1999 Publizistikpreis der Stadt Wien
  • 2004 Concordia-Preis in der Kategorie Menschenrechte
  • 2006 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
  • 2010 Johanna Dohnal Anerkennung
  • 2011 Kurt Vorhofer Preis
  • 2015 Frauenring-Preis
  • 2016 Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich
  • 2016 Österreichischer Journalist des Jahres
  • 2017 Lebenswerk-Preis des BMGF

Bücher:

  • Paradiese und andere Zustände. Fernsehspiel. Wien, München: Sessler, 1980.
  • Vater-, Mutter- und Geburtstag. Drei Erzählungen. Königstein: Athenäum, 1980.
  • Probier es aus, Baby. Stern-Einsichten. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1988.
  • Schuldgefühle sind schön. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Wien, München, Berlin: Kremayr & Scheriau, Langen Müller, Herbig, 1992.
  • Liebe läuft auf leisen Pfoten. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Frankfurt/M., Berlin: Ullstein, 1994.
  • Hast du unseren Mann betrogen? Roman. Düsseldorf: Marion von Schröder, 1995.
  • Hunde. Kleine Philosophie der Passionen. München: dtv, 1997.
  • Steile Typen im Supermarkt. Wien: Ueberreuter, 1998.
  • Mausi oder das Leben ist ungerecht. Roman. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2002.
  • Wunderbare Valerie. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2003.
  • Schuldgefühle sind schön. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2003.
  • Der verpasste Mann. Roman. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2004.
  • Müde bin ich Känguru. Wien: Deuticke, 2006.
  • Hotel Mama. Nesthocker, Nervensägen und Neurosen. Wien: Deuticke im Zsolnay-Verlag, 2007.
  • Alles falsch gemacht. Kolumnen. Wien: Deuticke im Zsolnay-Verlag, 2010.
  • Kleingeldaffäre. Roman. Wien: Deuticke, 2011 (Taschenbuch: München: dtv, 2014).
  • Meine Schwester ist blöd. Kinderbuch. Illustrationen von Gerhard Haderer. Wien: Ueberreuter, 2011.
  • Zeitzeuge. Roman. Wien, Ohlsdorf: Edition Ausblick, 2014.
  • Alte Geschichten.Hammerl_Alte Geschichten Wien: Verlag Kremayr & Scheriau 2018.

 

Webseite:
http://www.elfriedehammerl.com/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...