logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bernhard Hüttenegger: Kurzbiografie

Foto: Karl Baumgartner

Geboren 1948 in Rottenmann / Steiermark.
Ausbildung zum Volksschullehrer in Graz, dann Studium der Germanistik und Geschichte, ab 1973 freier Schriftsteller, 1978 Übersiedlung nach Launsdorf (Kärnten).
Romane, Erzählungen, Reisegeschichten, Essays, Gedichte in diversen Verlagen in Deutschland und Österreich. 1988 Übersiedlung nach Wien.
Zahlreichen Auslandsaufenthalte in England, Schweden, Norwegen, Dänemark, Griechenland, Italien, Irland, Island, Jugoslawien, etc. wurden zum Ausgangspunkt von Veröffentlichungen.
2014 erwarb das Robert-Musil-Institut Klagenfurt den kompletten Vorlass, einschließlich des künftig hinzukommenden Materials.
Bernhard Hüttenegger lebt heute abwechselnd in Wien und in Kärnten.


Auszeichnungen u. a.:

Literaturförderungspreis der Stadt Graz, Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Preises, Literaturpreis des Landes Steiermark sowie den Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten.

Bücher:

  • Beobachtungen eines Blindläufers. Prosa. Wien: Euorpa Verlag, 1975.
  • Die sibirische Freundlichkeit. Erzählung. Salzburg: Residenz, 1977.
  • Reise über das Eis. Roman. Salzburg: Residenz, 1979.
  • Verfolgung der Traumräuber. Tagesverläufe. Graz: Droschl, 1980.
  • Ein Tag ohne Geschichte. Erzählungen. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1980.
  • Die sanften Wölfe. Roman. Reinbek: Rowohlt, 1982.
  • Der Glaskäfig. Erzählung. Reinbek: Rowohlt, 1985.
  • Wie man nicht berühmt wird. Wahre Geschichten. Wien: Österr. Staatsdruckerei, 1990.
  • Die Tarnfarbe. Roman. Wien: Zsolnay, 1991.
  • Felix, der Floh. Eine Fabel. Klagenfurt: Wieser, 1993.
  • Der Hundefriedhof von Paris. Klagenfurt, Salzburg: Wieser, 1994.
  • Die Unschuld am Morgen. Reisen und Schreiben. Wien, Klosterneuburg: Edition va bene, 2000.
  • Abendland. Roman. Wien, Klosterneuburg: Edition va bene, 2001.
  • Wer seinen Sohn liebt. Erzählung. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2003.
  • Insel aller Inseln. Reise-Erzählung. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2004.
  • Weg von allem. Reisen und Schreiben. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Quasi una fantasia. Gedichte und ein erotisches Kammerspiel Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Rockall. Erzählung, Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Alphabet der Einsamkeit. Notizbuch 1973-2006. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2008.
  • Der Ursprung der Welt. Essays. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2009.
  • Auch ich in Arkadien. Reiseroman über Italien. Klagenfurt, Wien: Kitab Verlag, 2011.
  • Meine Mutter, meine Sprache. Roman. Wien, Graz, Klagenfurt: Styria, 2014.
  • Beichte eines alten Narren. Roman. Graz: Edition Keiper, 2017.
  • Der Fisch im Wasser. Roman. Graz: Keiper, 2018.
  • Der Himmel ist mein Schädeldach. Vademecum. Grez: Edition Keiper, 2019.


(25.09.2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...