|
 |
|
Geboren 1947 in Wien als Francis Charles Georges Jean André Heller-Hueart. Er zählt zu den erfolgreichsten Multimediakünstlern der Welt. Seine Verwirklichungen umfassen Gartenkunstwerke, Wunderkammern, Prosaveröffentlichungen und Prozessionen ebenso wie die Erneuerung von Zirkus und Varieté, Millionen verkaufter Schallplatten als Chansonnier eigener Lieder, große fliegende und schwimmende Skulpturen, den avantgardistischen Vergnügungspark Luna Luna, Filme, Feuerspektakel und Labyrinthe sowie Theaterstücke und Shows, die vom Broadway bis zum Wiener Burgtheater, von Indien bis China, von Südamerika bis Afrika ihr Publikum fanden. André Heller lebt in Wien, in Marokko und auf Reisen.
Literarische Publikationen:
- Ein Stück Theater. King-Kong-King-Mayer-Mayer-Ling.
Sessler Verlag, 1972.
- Sie nennen mich den Messerwerfer. Fischer TBV, 1974.
- Auf und davon. Erzähltes. Hoffmann und Campe, 1979.
- Die Sprache der Salamander – Lieder 1971–1981. Hoffmann und Campe, 1981.
- Wallfahrten zum Allerheiligsten der Phantasie. Henschelverlag, 1990.
- Schlamassel. S. Fischer, 1993.
- Als ich ein Hund war. Liebesgeschichten und weitere rätselhafte Vorfälle. Berlin: Berlin-Verlag, 2001.
- Schattentaucher. dtv, 2003.
- Wie ich lernte bei mir selbst Kind zu sein. Eine Erzählung. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2008.
- Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr. Verstreutes gesammelt. Wien: Brandstätter, 2012.
- Das Buch vom Süden. Roman. Wien: Zsolnay, 2016.
- Uhren gibt es nicht mehr. Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr. Wien: Zsolnay, 2017.
- Zum Weinen schön, zum Lachen bitter. Wien: Zsolnay, 2020.
Webseite:
http://www.andreheller.com/
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|