logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Christian Ide Hintze: Kurzbiografie

Copyright: schule für dichtung/andy urban

Werke

geboren am 26. Dezember 1953 in Wien-Ottakring,
gestorben in der Nacht von 9. auf 10. Februar 2012 in Wien.

Österreichischer Lyriker und Aktionskünstler, Performancekünstler, Gründer der Schule für Dichtung in Wien und seit 1992 deren Direktor.

Autor von zahlreichen Songs, Audio-, Video- und Performancegedichten, Zettelgedichten, Plakaten und Buchbeiträgen.

In den 70er Jahren Beteiligung an der ARENA-Besetzung in Wien, Verhaftung in Ostberlin wegen Verbreitens von Zettelgedichten, Verurteilung in Wien wegen Beklebens des Burgtheaters mit Gedichten. Im Zuge dieser Aktionen Bekanntschaft mit H.C. Artmann, Wolfgang Bauer, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker und Helmut Seethaler.

In den 80er Jahren internationale Arbeiten im Bereich "expanded poetry", Teilnahme an zahlreichen Festivals. 1984 Errichtung eines Dichtertempels am Wiener Karlsplatz, in dem Hintze drei Wochen lang lebte und arbeitete.
Erstes Gedichte-Buch "Die goldene Flut" im Verlag Kiepenheuer & Witsch.

In den 90er Jahren auf Einladung Allen Ginsbergs Besuch der "Jack Kerouac School" in Boulder, Colorado und anschließend Gründung der "Schule für Dichtung in Wien", an der in Folge H.C. Artmann, Wolfgang Bauer, Gerhard Rühm, Allen Ginsberg, Anne Waldman, Ed Sanders, Inger Christensen, Henri Chopin, Gert Jonke, Blixa Bargeld, Nick Cave, Falco, Sainkho Namtchylak, Marlene Streeruwitz, Robert Schindel, Peter Rosei und viele andere bekannte AutorInnen unterrichteten.

2008 Entwicklung der Online-Plattform ide7fold.net/, die erstmals eine integrative Darstellung seines Werkes erlaubte: akustisch, visuell, literarisch, performativ, interaktiv, infrastrukturell und instruktiv.

Der Autor ist in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar 2012 in seiner Wohnung in Wien an akutem Kreislaufversagen gestorben. Christian Ide Hintze war Vater eines Sohnes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...