logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Christian Ide Hintze: Werke

  • akustisch:

    • Clavier-Apophthegmata. Gedichte für Sprechstimme und Klavier. Tonband, 18cm. P-Tapes, Wien 1983
    • 30 Rufe. Gedichte mit Audio-Samples, Drumcomputer, Solo- und Chorstimme. CD. extraplatte, Wien 1992. EX 162C
    • [ampf]. Notes, Poems, Sequences & Songs. CD. extraplatte, Wien 2000. EX 462-2
    • link love!. Songs und Videoclips. CD. Alphabet / Modena, Wien 2004. LC 08340

  • visuell:

    • Der Blick aus meinem Fenster. Super-8-Film. Farbe, 3 Minuten. ORF, Österreich 1974
    • Aus der Ferne lesbar. Plakataktion. Esslingen 1976
    • I-JAPA. Visuelle und gestische Poesie. Video. P-Tapes, Wien 1983
    • mmm. Nichtalphabetische Buchstabenzeichnungen. Video und 136 Zeichnungen. P-Tapes, Wien 1983, und WTG, Wien 2006

  • literarisch:

    • Zettelalbum. Straßentagebuch, Flugzetteltexte, Briefe von Passanten. Buch. 222 Seiten. Michael Schönemann Verlag, Kisslegg 1978. 
    • Die goldene Flut. 129 Gedichte. 200 Seiten. Buch. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1987. 
    • Die lyrische Guerilla. Flugzettel, Reden, Interviews, Fotos, Aussendungen. Literatur zur Infrastruktur der Literatur. 1975 – 1992. Buch. edition selene, Klagenfurt 1993. 
    • La creciente dorada. 54 Gedichte. 116 Seiten. Mit einem Vorwort von Sonia Bravo Utrera und einem Klappentext von Esteban Moore. Buch. Editorial Graffiti, Montevideo 1996.
    • Autoren als Revolutionäre. Dialoge mit Henri Chopin, Mircea Dinescu, Gioconda Belli, Anne Waldman, Allen Ginsberg, Ryszard Dreger, Anna Leska. Buch. edition selene, Wien 2002.

  • performativ:

    • Kundgebung der Anwesenden. Instant Street Drama. Salzburg 1976
    • Gold im Ofen. Theaterstück. Wiener Festwochen, Wien 1981
    • SPIN-NEN-AN-N. Langgedicht für Sprechstimme, Situation und Saxophon. Video. Edition Wienstärke-6, Wien 1986
    • Ceremonia di destituzione dalla carica de Kurt Waldheim. Aktion in einem Audio-Video-Schrift-Ambiente. Video. Advanced Visions. Rom 1988
    • nantzn. Asemantic performance poetry. DVD. Modena / [a:o], Wien 2010. 
    • mamama papapa. Phonetic/graphemic performative dialogue with Emil Siemeister. DVD. Modena / [a:o], Wien 2010. 

  • interaktiv:

    • Zettel. Flugblätter. Österreich, Deutschland (BRD+DDR), Holland, Schweiz 1974-78
    • E1. Kartenspiel für ein verstreutes Publikum. P-Papers, Wien 1977
    • IPPOI. Interactive Internet Plattform. Austrian cultural forum New York, New York & internet 1995
    • internet-icons. Emoticons. Interaktives digitales Klassenzimmer. Schule für Dichtung, Wien & Internet 1997

  • infrastrukturell:

    • L-LI-OBO. 4-monitor installation in a wooden box. 4 looped videos. Body-voice-audio-video-dialogues. Mit Henri Chopin. Wells 1984
    • I-Tetralogie. Multimediales Sprachwerk. 1 Kartonbox mit xerokopierten Blättern, 1 Tonband, 2 Videobänder. P-Tapes, Wien 1984
    • Temple LI-TE. Closed circuit 4-media Installation im öffentlichen Raum. 4 Buchstabenskulpturen, 1 Trompetenkreuz, 1 Hütte. 11 Monitore, 3 Kameras, 22 Videotapes, 1 Schreibmaschine, 1 Tisch, 1 Sessel, 1 Bett. Sponsored by Grundig Austria, Wien 1984

  • instruktiv:

    • Poly Poetyca. Video. How I work with audio, video, voice, body & script. Wien 1988
    • Crixtian Idê Hintóxó, Viêt Nam. Dokumentation einer Lehrtätigkeit in Hanoi. Video. Farbe, 120 Minuten. Literaturinstitut Nguyên Du, Hanoi 1993
    • Voz y cuerpo. Dokumentation einer Lehrtätigkeit in Medellín. Video. Farbe. 60 Minuten. Produziert von Rodrigo Correa, Medellín 1996
    • Schreiben im Wasser. Dokumentation einer Lehrtätigkeit im Wasser. Video, Farbe. 20 Minuten. Schule für Dichtung und  Wien 1998
    • Internet Icons. Dokumentation einer Lehrtätigkeit im Internet. Materialien in: Orhan Kipcak, Barbara Ruhsmann (Hg.): 5 Internetklassen. Buch. edition schule für dichtung, Passagen Verlag. Wien 2000. 
    • Poetry in times of transition. Video auf www.ide7fold.net. Text in: Glòria Bordons (Hg.): Poesia contemporània, tecnologies i educació. Buch & DVD. Publicacions i Edicions Universitat de Barcelona. Barcelona 2010.

  • Herausgebertätigkeit:

    • Über die Lehr- und Lernbarkeit von Literatur. Hg. gemeinsam mit Dagmar Travner. Buch. edition Schule für Dichtung, Passagen Verlag. Wien 1993.
    • Poetiken. Dichter über ihre Arbeit, Vorlesungen. Buch. edition Schule für Dichtung, Passagen Verlag 1994.
    • Für h.c. Zum 75ten Geburtstag von H. C. Artmann. Hg. gemeinsam mit Christine Huber. edition Schule für Dichtung, Passagen Verlag. Wien 1996.
    • Sound poetry live. Allen Ginsberg, Wolfgang Bauer, Sainkho Namtchylak, Edward Sanders. CD. sfd records 1998
    • Viva la Poesía. Nick Cave, Falco und Allen Ginsberg an der Schule für Dichtung. Songs, Bilder, Anekdoten. Buch & CD. Residenz Verlag. Wien – Salzburg – Frankfurt 2002.
    • Falco: lyrics complete. Hg. von Christian Ide Hintze. Bearbeitet und mit einem Nachwort versehen von Peter Ernst. Buch. edition Schule für Dichtung, Residenz Verlag. Wien 2009.
    • Falco's many languages. Poetologisches zum Werk Falcos. Buch. edition Schule für Dichtung, Residenz Verlag. Wien 2010.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...