logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Birgit Schwaner

Foto: Klever Verlag

Geboren 1960 in Frankenberg/Eder, Deutschland; Studium vor allem der Germanistik und Philosophie (Mag. phil) in Köln, Marburg/Lahn und Wien; 1984 Übersiedlung nach Wien; journalistische Arbeiten im Themenbereich Kultur, Literatur, bildende Kunst für diverse Zeitungen und Zeitschriften, seit 1991 regelmäßig für die Wochenendbeilage EXTRA der Wiener Zeitung; von 1997 bis 2001 zudem Leitung einer Schreibwerkstatt im Polycollege Stöbergasse.

Schreibt Prosa, szenische Texte, Gedichte und Hörspiele; Beiträge in Literaturzeitschriften (freibord, Rampe, Podium, Sterz) und Anthologien (Der Geschmack der Fremde, Sonderzahl 2004; Mozarts Zauberkutsche, Folio 2006). Wien-Bücher (Kaffeehauskultur, Jüdisches Wien); erste Prosapublikation: "Lunarische Logbücher" (Ritter 2007); Mitherausgeberin des Nachlasses von Klaus Hirtner: Mitglied der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung.


Preise, Auszeichnungen:

  • 2000 Siemens-Literaturpreis 2000
  • 2001/02 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 
  • 2002 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen

Bücher

  • Lunarische Logbücher. Klagenfurt: Ritter, 2007.
  • Mördermaschine. Heft mit Fotografien von Wolfgang Lengheim. Wien: KIR (Kleine idiomatische Reihe), 2007.
  • Das Wiener Kaffeehaus. Legende, Kultur, Atmosphäre. Wien: Pichler, 2007.
  • Jüdisches Wien. Reiseführer. Wien: Metro, 2007.
  • Das Buch der österreichischen Namen. Ursprung Eigenart Bedeutung. Zus. mit Heinz D. Pohl. Wien: Pichler, 2007.
  • Die Wittgensteins. Kunst und Kalkül. Wien: Metroverlag, 2008.
  • Held. Lady. Mops. Improvisation. Wien: Klever, 2010.
  • Polyphems Garten. Wien: Klever, 2013.
  • Jackls Mondlfug. Wien: Klever, 2018

 

Hörspiele

  • 4 Hüte mit Frauen: 1 Frühlingswachen! Oder: Oh, hier flattert die Hülle des Lebens, Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2000.
  • Mondmaschine selbdritt, Regie: Lucas Cejpek, ORF/Ö1 2001.
  • Den Mond hierhin ..., Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2003
  • Don Schote und Rasinante, Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2004.

 

Theater

  • Den Mond hierhin ..., Einakter, Uraufführung "4viertel Festival" Persenbeug 2002, Regie: Renate Pittroff
  • Monolog eines Schädelzüchters, Text für die Theaterinstallation "whispering bones", Uraufführung "Klima-Wind-Kanal", Wien 2005, Regie: Renate Pittroff.

 

Text für neue Komposition

  • "Ich suche das Nachtgesicht", vertont von Erik Janson, uraufgeführt am 30.11.2004, Veranstalter: "initiative neue musik", Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...