|
 |
|
Bücher - Wie kommt das Salz ins Meer. Wien: Zsolnay, 1977.
- Mein spanisches Dorf. Prosa. Wien: Zsolnay, 1978.
- Lange Abwesenheit. Wien: Zsolnay, 1980.
- Malstunde. [Mit Arnulf Rainer]. Wien: Zsolnay, 1981.
- Die Galizianerin. Ein Erinnerungsmonolog. [Mit Eva Deutsch]. Wien: Zsolnay, 1982.
- Der Himmel ist süß. Hamburg: Knaus, 1984.
- Mit einem möcht' ich leben. Gedichte. München: Heyne, 1987.
- Liebesversuche. Kleine Dramen aus dem österreichischen Alltag. München: Langen-Müller, 1989.
- Schönes Licht. Roman. München: Langen-Müller, 1990.
- Tränen beleben den Staub. Roman. Mit Texten von Ulrike Klepalski. München: Langen-Müller, 1991.
- Der rote Faden. Aufzeichnungen einer Mutter. München: Langen-Müller, 1992.
- Der Mann fürs Leben. München: Langen-Müller, 1993.
- Iaro heißt Frühling. Geschichten vom Fremdsein. München: Langen-Müller, 1994.
- Ein langer Urlaub. Roman. München: Langen Müller, 1996.
- Der Himmel ist süß. Ein Gesellschaftsroman. München: Langen Müller, 1999. [Überarbeitete Fassung der Erstausgabe von 1984].
- Ich suchte das Leben und fand nur dich. München: Langen Müller, 2000.
- Fallen lassen. Wien: Czernin, 2006.
- Lange Abwesenheit. Die Galizianerin. Malstunde. Wien: Czernin, 2011.
- Wenn Gott tot ist. Memoiren. Wien: Czernin, 2012.
Stücke - Nestwärme. Linz: Kellertheater, 1976.
- Kleines Kammerspiel. Büroklammern. Zwei Einakter. Regie: Heinz Possberg. Wien: Theater der Courage, 1977.
- Steirerkostüm. Regie: Chris Alexander. Ingolstadt: Stadttheater, 1977.
- Liebesversuche. Sommerhausen: Torturmtheater, 1979.
- Malstunde. Wien: Messepalast, Wiener Festwochen, 1986.
- Führer, befiehl! Wien: Theater in der Drachengasse, 1987.
Hörspiele - Murmeltiere. ORF, 1975.
- Büroklammern. Soziales Trauma in einem Akt. ORF, 1978.
- Nestwärme. ORF Wien, 1978.
- Die Böck, die Kinder und die Fisch. Regie: Götz Fritsch. ORF, SDR, 1979.
- Wie ein eigenes Kind. SDR, 1982.
- "Wie kommt das Salz ins Meer" wird 2013 Ö1-Hörspiel des Jahres
Film
- Liebesversuche. Regie: Zoltan Pataky. ZDF. 1980.
- Kleines Kammerspiel. Dialektfassung von Kurt Gloor. Regie: Bruno Kaspar. Schweizer Fernsehen DRS. 1981.
- Wie kommt das Salz ins Meer. Regie: Peter Beauvais. ARD. 1988.
Übersetzung - Francisco Marfil: Das gute Gespräch. Übers. a. d. Span.: Brigitte Schwaiger. Wien: Tribüne, 1976.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|