logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Rezensionen 2015


Rezensionen zu Neuerscheinungen des Jahres 2015,
chronologisch geordnet nach Datum der Rezension:



Wolfgang Bleier

Fischfang bei aufgehender Sonne.
Rezension von: Birgit Schwaner

Karoline Cvancara
Am Tiefpunkt genial.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Clemens J. Setz
Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
Rezension/Portrait von: Klaus Kastberger

Bodo Hell
Stadtschrift. Fotos und Texte.
Rezension von: Martin Kubaczek

Wilhelm Hengstler
flussabwärts, flussabwärts.
Rezension von: Daniela Bartens

Stefan Schmitzer
denunziationen. haltlose gedichte.
Rezension von: Walter Wagner

Leopold Federmair
Ins Licht. Erzählungen.
Rezension von: Ulrike Matzer

Marlen Schachinger
Albors Asche. Roman
Rezension von: Bernd Schuchter

Andrea Kern
ErHängt. Wir fallen.
Rezension von: Bernd Schuchter

Literaturwerkstatt Berlin (Hg.)
open mike 2015. Die 20 Finaltexte.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Thomas Weyr
Die ferne Stadt
Rezension von: Ursula Seeber

Petra Ganglbauer
(Hg. mit Erika Kronabitter) Aus Sprache. Anthologie
Rezension von Beatrice Simonsen

Andreas Unterweger
Das gelbe Buch.
Rezension von: Angelo Algieri

Cornelia Travnicek
Junge Hunde.
Rezension von: Emily Walton

Annika Tetzner
Die rote Masche.
Rezension von: Susanne Blumesberger

Irmgard Fuchs
Wir zerschneiden die Schwerkraft
Rezension von: Erkan Osmanovic

Ilir Ferra
Minus
Rezension von: Edit Rainsborough

Katharina Ferner
Wie Anatolij Petrowitsch Moskau den Rücken kehrte und beinahe eine Revolution auslöste.
Rezension von: Peter Clar

Stefan Soder
club.
Rezension von: Stefan Schmitzer

Ulrike Kotzina
Verschwunden.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Jürgen Thomas Ernst
Vor hundert Jahren und einem Sommer.
Rezension von: Alexander Peer

Corinna Antelmann
Hinter die Zeit.
Rezension von: Bernd Schuchter

Bettina Gärtner
Unter Schafen
Rezension von: Bernd Schuchter

Natascha Gangl
Wendy fährt nach Mexiko
Rezension von: Gerald Lind

Anna Baar
Die Farbe des Granatapfels
Rezension von: Judith Leister

Gerhard Kofler
Meeressammlungen. Collezioni marine.
Drei Gedichtzyklen aus dem Nachlass.
Rezension von: Alexander Kluy

Margarita Kinstner
Die Schmetterlingsfängerin
Rezension von: Emily Walton

Ursula Wiegele
Im Glasturm
Rezension von: Beatrice Simonsen

jopa jotakin
für die fisch.
Rezension von: Sophie Reyer

Friedrich Hahn
Der Setzkasten
Rezension von: Erkan Osmanovic

Martin Mumelter
Spiegelfuge
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Jana Volkmann
Das Zeichen für Regen
Rezension von: Beatrice Simonsen

Herbert J. Wimmer
Tote im Text
Rezension von: Birgit Schwaner

Max Czollek, Michael Fehr und Robert Prosser (Hrsg.)
Lyrik von Jetzt 3 – BABELSPRECH
Rezension von: Marcus Neuert

Lydia Haider
Kongregation.
Rezension von: Sabine Dengscherz

Christian Schacherreiter
Wo die Fahrt zu Ende geht.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Hanna Sukare
Staubzunge
Rezension von: Sabine Schuster

Feimer Isabella
Trophäen
Rezension von: Monika Maria Slunsky

E. A. Richter
Der zarte Leib. Gedichte.
Rezension von: Martin Kubaczek

Robert Schindel
Scharlachnatter
Rezension von: Janko Ferk

Sonja Harter
landpartiestorno. Gedichte.
Rezension von: Lydia Haider

Susanne Gregor
Territorien.
Rezension von: Claudia Peer

Daniel Zipfel
Eine Handvoll Rosinen.
Rezension von: Angelo Algieri

Doris Knecht
Wald.
Rezension von: Herbert Först

Sandra Weihs
Das grenzenlose Und.
Rezension von: Simon Leitner

Christian Steinbacher
Kollegiales Winken.
Rezension von: Marcus Neuert

Raoul Biltgen
Jahrhundertsommer
Rezension von: Sabine Dengscherz

Gábor Fónyad
Zuerst der Tee
Rezension von: Spunk Seipel

Stanislav Struhar
Die vertrauten Sterne der Heimat
Rezension von: Gabriele Wild

Verena Mermer
Die Stimme über den Dächern
Rezension von: Martin Kubaczek

Thomas Raab
Die Netzwerk-Orange
Rezension von: Angelo Algieri

Ruth Cerha
Bora. Eine Geschichte vom Wind.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Margit Schreiner
Das menschliche Gleichgewicht.
Rezension von: Michaela Schmitz

Martin Amanshauser
Der Fisch in der Streichholzschachtel.
Rezension von: Helmut Sturm

Marianne Jungmaier
Das Tortenprotokoll
Rezension von: Alexander Peer

Andrea Grill
Das Paradies des Doktor Caspari.
Rezension von: Walter Wagner

Jürgen Bauer
Was wir fürchten.
Rezension von: Angelo Algieri

Ilse Kilic und Fritz Widhalm
Und wieder vergisst der Tag dann die Nacht. Des Verwicklungsromans neunter Teil.
Rezension von: Armin Baumgartner

Sigrun Höllrigl
Odysseus X
Rezension von: Peter Clar

Ulrike Schmitzer
Die gestohlene Erinnerung.
Rezension von: Marina Rauchenbacher

Isabella Straub
Das Fest des Windrads
Rezension von: Emily Walton

Martin Kubaczek
Nebeneffekte. Gedichte.
Rezension von: Birgit Schwaner

Christoph W. Bauer
orange sind die äpfel blau. Gedichte
Rezension von: Marcus Neuert

Florian Gantner
Trockenschwimmer
Rezension von: Simon Leitner

Olga Flor
Ich in Gelb.
Rezension von: Marina Rauchenbacher

Magda Woitzuck
Über allem war Licht
Rezension von: Sabine Schuster

Barbara Hundegger
wie ein mensch der umdreht geht. dantes läuterungen reloaded. Gedichte
Rezension von: Martin Kubaczek

J. F. Dam
Die Nach der verschwundenen Dinge
Rezension von: Spunk Seipel

Pascal Optional
Das Goldfischkomplott
Rezension von: Edit Rainsborough

Dine Petrik
Flucht vor der Nacht
Rezension von: Beatrice Simonsen

Margit Mössmer
Die Sprachlosigkeit der Fische.
Rezension von: Antonia Rahofer

Gustav Ernst
Zur unmöglichen Aussicht.
Rezension von: Martin Kubaczek

Thomas Sautner
Die Älteste
Rezension von: Alexander Peer

Carolina Schutti
Eulen fliegen lautlos.
Rezension von: Alexander Peer

Eva Menasse
Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays.
Rezension von: Judith Leister

Vladimir Vertlib
Lucia Binar und die russische Seele
Rezension von: Helmut Sturm

Valerie Fritsch
Winters Garten.
Rezension von: Beatrice Simonsen

Robert Streibel
April in Stein
Rezension von: Janko Ferk

Dietmar Krug
Rissspuren.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

Lisa Spalt
Ameisendelirium.
Rezension von: Lydia Haider

Elias Hirschl
Der einzige Dorfbewohner mit Telefonanschluss
Rezension von: Gerald Lind

Sandra Gugic
Astronauten
Rezension von: Alexander Kluy

Erwin Einzinger
Ein kirgisischer Western.
Rezension von: Thomas Assinger

Reinhard Kaiser-Mühlecker
Zeichnungen. Drei Erzählungen.
Rezension von: Friederike Gösweiner

Karin Spielhofer
Ausfall der Schwerkraft. Eine Selbsterfindung.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Schulamit Meixner
Bleibergs Entscheidung
Rezension von: Walter Wagner

Günter Eichberger
Wimperntierchen.
Rezension von: Spunk Seipel

Manfred Rumpl
Reisende in Sachen Relativität
Rezension von: Alexander Kluy

Harald Darer
Herzkörper
Rezension von: Bernd Schuchter

Bernhard Strobel
Ein dünner Faden.
Rezension von: Herbert Först

Arno Geiger
Selbstporträt mit Flusspferd.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Richard Schuberth
Chronik einer fröhlichen Verschwörung
Rezension von: Sabine Dengscherz

Wilhelm Pevny
Im Kreis
Rezension von: Sabine Dengscherz

Hanno Millesi
Venusatmosphäre
Rezension von: Lydia Haider

Gertraud Klemm
Aberland
Rezension von: Michaela Schmitz

Wolfgang Popp Die Verschwundenen. Rezension von: Emily Walton

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...