Geboren 1961 in Korneuburg, Niederösterreich.
Hochschullehrerin, Kulturmanagerin, Journalistin, Kulturpublizistin und Übersetzerin.
Publizierte Übersetzungen von Belletristik und kulturwissenschaftlichen Sachbüchern aus dem Tschechischen und Englischen ins Deutsche.
Mitarbeiterin des Tschechischen Rundfunks.
Veröffentlichungen eigener literarischer Texte in österreichischen Zeitschriften.
Bücher:
- Prager Motive in Fotos und Poesie. (Mit Stanislav Tuma) Praha: JBST, 2004.
- Ria Airam (Pseudonym): Die Wolkenbank, ein weißes Knebeltuch. Lyrik aus dem Golf von Salerno. Rehau: Burg Verlag, 2016.
- Das verlorene Gäßchen. Nachdichtungen der Lyrik Bohumil Hrabals. Nymburk: Rehounek-Kaplanka, 2016.
- Ria Airam (Pseudonym): Mitteleuropa ist eine Reise wert. Erzählungen. Rehau: Burg Verlag, 2019.
Beiträge:
- Maria Elisabeth Maier (Geburtsname): Gedichtzyklus "Raumsonden", in: Anthologie des Internationalen Literatur und Lyrik Verlages, Wien 1988, S. 47-54.
- Maria Hammerich-Maier: "Die Hydra", in: podium 143/144, Wien 2007, S. 66-73.
Übersetzung:
- Stunde der Stille. Literarische Übersetzung des Romandebuts von Ivan Klima. Berlin: Transit Buchverlag, 2012.
- Lukeš Zdenek und Petr Kratochvil: Architekturführer Prag. Bauten und Projekte 1900-2000. Berlin: Dom Publishers, 2018.