logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Maria Hammerich-Maier

Foto: privat

Geboren 1961 in Korneuburg, Niederösterreich.
Hochschullehrerin, Kulturmanagerin, Journalistin, Kulturpublizistin und Übersetzerin.
Publizierte Übersetzungen von Belletristik und kulturwissenschaftlichen Sachbüchern aus dem Tschechischen und Englischen ins Deutsche.
Mitarbeiterin des Tschechischen Rundfunks.
Veröffentlichungen eigener literarischer Texte in österreichischen Zeitschriften.


Bücher:

  • Prager Motive in Fotos und Poesie. (Mit Stanislav Tuma) Praha: JBST, 2004.
  • Ria Airam (Pseudonym): Die Wolkenbank, ein weißes Knebeltuch. Lyrik aus dem Golf von Salerno. Rehau: Burg Verlag, 2016.
  • Das verlorene Gäßchen. Nachdichtungen der Lyrik Bohumil Hrabals. Nymburk: Rehounek-Kaplanka, 2016.
  • Ria Airam (Pseudonym): Mitteleuropa ist eine Reise wert. Erzählungen. Rehau: Burg Verlag, 2019.


Beiträge:

  • Maria Elisabeth Maier (Geburtsname): Gedichtzyklus "Raumsonden", in: Anthologie des Internationalen Literatur und Lyrik Verlages, Wien 1988, S. 47-54.
  • Maria Hammerich-Maier: "Die Hydra", in: podium 143/144, Wien 2007, S. 66-73.


Übersetzung:

  • Stunde der Stille. Literarische Übersetzung des Romandebuts von Ivan Klima. Berlin: Transit Buchverlag, 2012.
  • LukeÅ¡ Zdenek und Petr Kratochvil: Architekturführer Prag. Bauten und Projekte 1900-2000. Berlin: Dom Publishers, 2018.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...