logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Paul Rauchbauer / Johann Dobrovich / Otto Rauchbauer

Paul Rauchbauer, 1930er Jare
Johann Dobrovich, 1930er Jahre

Paul Rauchbauer, geb. 22.10.1909, Eisenstadt
gest. 11.12.1986, ebda.

Mittelschullehrer und Schriftsteller.


Johann Dobrovich, geb. 10.07.1882, Wulkaprodersdorf
gest. 02.01.1967, Bad Sauerbrunn

Burgenländischer Lehrer und Kantor, Verfasser kroatischer Lehrbücher.

 

Otto Rauchbauer
geb. 1938, Eisenstadt

Anglist

Nachlass N1.61
Bearbeiterinnen: Luisa Neubauer, Julia Bernhard, Hanna Prandstätter
Maschinschriftliches Verzeichnis

3 Boxen

Archiv der Familie Rauchbauer/Dobrovich: Theaterstücke, Gedichte, Briefe (tw. in kroatischer Sprache), Lebensdokumente; umfangreiche Familiengeschichte verfaßt von Otto Rauchbauer mit Portraits von fünf Familienmitgliedern sowie ausgewählten Dokumenten aus dem Nachlaß von Johann Dobrovich und Gedichten und Prosa von Paul Rauchbauer (Computer-Ausdruck, m. Fotos)

N1.61 Sammlung Familie Rauchbauer / Dobrovich

 

Zu den Personen:

Paul Rauchbauer, Mittelschullehrer und Schriftsteller, entstammte einer burgenländischen Winzerfamilie, studierte Germanistik und Latein in Wien und unterrichtete anschließend in Traiskirchen (Niederösterreich). Seine in den 1930er Jahren entstandenen Gedichte und Übersetzungsarbeiten sind nicht mehr erhalten. Nach 1945 betätigte er sich als Lyriker und verfasste Essays über Geschichte und Literatur. Die historische Vergangenheit des Burgenlandes, etwa die Güssinger Stadtgeschichte, verarbeiteten auch seine historischen Dramen, die in den 1950er Jahren aufgeführt wurden.


Johann Dobrovich war Lehrer und Kantor im burgenländischen Minihof. Der Kroate mit ungarischer Ausbildung war Verfasser kroatischer Lehrbücher und Begründer des kroatischen Kulturvereins, dem er bis 1929 als Präsident vorstand. Bis 1937 war er auch als Schulinspektor tätig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...