logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Robert Löffler

Robert Löffler, Telemax, R.L., Robert Le Fleur

geb. 08.05.1931, Wien
gest. 26.12.2016, Wien

Wien, Journalist und Buchautor, Redakteur des "Bild-Telegraf", des "Express", der "Kronen Zeitung" und des Magazins "Gewinn"

Nachlass N1.71
Geschenk 2017

5 große Kartons, 4 Säcke
vorgeordnet von Luzie Löffler

N1.Robert Löffler alias Telemax: Nachlassordnung

Der Nachlass umfasst die Dokumentation der gesamten journalistischen Tätigkeit Robert Löfflers,  gesammelt und zusammengestellt von seiner Ehefrau Luzie: Kolumnen und Artikel aus den 50er Jahren ("Robert Löfflers Drehbüchl", "Telekiebitz", "Dialog aufgezeichnet von Telemax" und "Bezugnehmend auf"), sämtliche "Telemax"-Kolumnen von 1960 bis 2016, Abdrucke der Leserbriefe und "ORF-Zitate", der Rubriken "ORF-Monolog" und "Oculis Auskunftei", weiters die wöchentlichen ganzseitigen "Tagebuch"-Artikel aus der Sonntagsbeilage "Krone Bunt", zahlreiche Reiseberichte für die Reisebeilage der "Kronen Zeitung" sowie ein Konvolut mit Ausrissen aus dem Wirtschaftsmagazin "Gewinn", wo Löffler ab 1982 unter dem Namen Robert Le Fleur "mikrokosmische Mediengeschichten" publizierte.

Darüber hinaus enthält der Bestand handschriftliche Entwürfe der Kolumnen und der Rubrik "ORF-Zitate", einzelne Briefe Löfflers, Dokumente zum "Watschenmann" (1967), Zeitungsberichte zu seinen Buchpublikationen (z.B. "Telefibel", 1964) und Auszeichnungen (Nestroy-Ring 1983, Ehrenmedaille in Gold 1991) sowie eine Schachtel mit Tonkassetten, die die Rezeption Löfflers im Rundfunk dokumentieren.

Ein großer Teil des Bestandes bilden die Leserbriefe an "Telemax" sowie die berufliche und private Korrespondenz, darunter Briefe und Karten von Maxi Böhm, Ernst Waldbrunn, Karl Farkas, Claus Gatterer, Hans Dichand, Herbert Fux, Helmut Zilk u.v.m.

Kontakt: Dr. 8evAstreqnyid e+bjvWallxcner<5+vbr />dsnsv<br5y8y /ns7ll>neqad (aw@plwqblitekuyratuczvrhaejydusngx6.at)

Hs. Entwurf der Telemax-Kolumne vom 7.4.1984
"Löfflers Drehbüchl", um 1960
Einer der Stapel mit Kolumnen aus dem "Express", 1960er Jahre
Monatsweise gerollte Blätter der "Kronen Zeitung", die die Telemax-Kolumnen der 2010er Jahre enthalten
Telemax, 1970
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...