logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sammlung Franz Blaas

© Franz Blaas
Afrika-Karte zu Kapitel XII: "Die Zukunft: Sitzen, Drücken, Schauen, Schlafen" (Ausschnitt)
Illustrierte Manuskriptseiten aus einem Heft zu Kapitel VII: "Vienne ne va plus"

Franz Blaas

geb. 1955 in Passau, lebt in Wien

Zeichner und Schriftsteller
Mitbegründer der Stadtwerkstadt Linz

Sammlung Franz Blaas N1.76

Bearbeiterin: Astrid Wallner

Maschinschriftliches Verzeichnis, Datenbank

Geschenk 2019

8 Boxen

Drei Jahre arbeitete Franz Blaas an seinem Roman, in dem er 1995 zu seinem 40. Geburtstag auf 526 Seiten eine Art Rechenschaftsbericht über sein bisheriges Leben unternahm.

Der Bestand umfasst sämtliche Text- und Korrekturstufen sowie diverse Materialien, die Franz Blaas für den Roman verwendet hat: Notizzettel mit Ideen- und Wörtersammlungen, Text- und Fotomaterialien zu den einzelnen Kapiteln, ein Verzeichnis der verwendeten Bücher, Tonkassetten von Gesprächen mit der Großmutter, zwei Radiosendungen sowie eine Videokassette der "Dreharbeiten in Omas Zimmer in Freinberg O. Ö." von C. B. Schneider aus dem Jahr 1991. Die Sammlung enthält aber auch die Spiralblöcke, auf denen die Oma beim Kartenspiel "Watten" die Spielstände festhielt, Fotos zu ihrem 100. Geburtstag und Beispiele ihrer Strickarbeiten.

Ein Konvolut mit Rezensionen und eine Dissertation von Pascal Pätow ergänzen den Bestand. Erhalten ist auch das Fax von Wendelin Schmidt-Dengler an den Verleger Anton Hauser vom 1. Juli 1995, in dem er noch vor Abschluß der Lektüre seiner Begeisterung Ausdruck verleiht und eine Besprechung des Bandes ankündigt, die mit den Worten schließt: "Es ist zu wünschen, daß dieses Buch aus einem bislang so gut wie unbekannten Verlag seinen Platz in den Annalen der österreichischen Literatur erhält, und zwar nicht nur wegen seines Umfangs."

N1.76 Sammlung Franz Blaas

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...