logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Fanta: Kurzbiografie

Foto: Kärntner Schreibschule

Werke

Geboren 1958 in Spittal/Drau.
Studium der Deutschen Philologie und Geschichte in Klagenfurt, Wien und Innsbruck.
Mitarbeit an der Transkription und Vorbereitung der CD-ROM-Ausgabe des Nachlasses von Robert Musil am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt (1987-1993), österreichischer Lektor an der Universität Debrecen (Ungarn), Lektorate in Großwardein/Oradea und Miskolc (1993-2000).
Promotion an der Universität Klagenfurt mit der Dissertation "Apokryphe. Entstehung und Ende von Musils Mann ohne Eigenschaften" (1999).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Institutsvorstand am Robert-Musil-Institut Klagenfurt:
https://www.aau.at/musil/team/fanta-walter/

Editionsprojekt: Robert Musil: Kommentierte digitale Edition sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften (= Klagenfurter Ausgabe).
Habilitationsprojekt: Textgenetik und Edition (mit Fallstudien zu Korpora der Moderne von Nietzsche bis Bernhard).
Unterrichtsschwerpunkt: AUTOR/INNENAUSBILDUNG und SCHREIBCOACHING mit Lehraufträgen an der Universität Klagenfurt (SchreibCenter) und der Universität Wien (Institut für Germanistik), mit Schreibwerkstätten, Literaturstammtischen, Initiativen zur Förderung junger Talente und individueller Autor/innen-Beratung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...