logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Monika Helfer

Foto: Hanser Literaturverlage, ©Salvatore Vinci

de     en     fr     es     tr

Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Hohenems/Vorarlberg.

Sie hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Für den Roman "Die Bagage" (2020) erhielt sie den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen. Zuletzt erschien bei Hanser der Roman "Vati" (2021).
 

Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1973 Ehrengabe für Kunst und Wissenschaft des Landes Vorarlberg für Literatur
  • 1980 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1985 Franz-Michael-Felder-Medaille für Verdienste um die Literatur Vorarlbergs (zurückgegeben 1987)
  • 1989 Literaturstipendium des Landes Vorarlberg
  • 1991 Förderungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1992 Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1996 Robert-Musil-Stipendium
  • 1997 Würdigungspreis für Literatur
  • 1999 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
  • 2004 Ehrenliste des Kinder- und Jugendbuchpreises der Stadt Wien
  • 2011 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis für "Rosie und der Urgroßvater" (gemeinsam mit Michael Köhlmeier)
  • 2012 Johann-Beer-Preis der OÖ Ärztekammer und der Deutschen Bank für die Kurzgeschichtensammlung "Die Bar im Freien"
  • 2016 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
  • 2017 Nominierung zum Deutschen Buchpreis mit Schau mich an, wenn ich mit dir rede!
  • 2020 Solothurner Literaturpreis
  • 2021 Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen


Bücher:

  • Eigentlich bin ich im Schnee geboren. Prosa. Ill.: Richard Helfer. Eisenstadt: edition roetzer, 1977.
  • Die wilden Kinder. Roman. München, Zürich: Piper, 1984.
  • Mulo. Eine Sage. München: Piper, 1986.
  • Ich lieb Dich überhaupt nicht mehr. Roman. München, Zürich: Piper,1989.
  • Der Neffe. Erzählung. München: Piper, 1991.
  • Der Mensch ist verschieden. Variationen zu Theophrast. [Mit Michael Köhlmeier]. Ill.: Peter Guth. Nachw.: Otto Pannewitz. Mosbach: BleiVerlag, 1994.
  • Oskar und Lilli. Roman. München: Piper, 1994.
  • Kleine Fürstin. Novelle. Innsbruck: Haymon, 1995.
  • Wenn der Bräutigam kommt. Roman. München: Piper, 1998.
  • Bestien im Frühling. Stück. Wien, München: Deuticke, 1999.
  • Mein Mörder. München: Piper, 1999.
  • Rosie in New York. Ill.: Birgitta Heiskel. St. Pölten, Wien, Linz: Niederösterreichisches Pressehaus, 2002.
  • Rosie in Wien. Ill.: Brigitta Heiskel. St. Pölten, Wien, Linz: Niederösterreichisches Pressehaus, 2004.
  • Tiere allein. Kinderbuch (Ill. von Sofie Loeprecht), 2009.
  • Bevor ich schlafen kann. Roman. Wien: Deuticke 2010.
  • Rosie und der Urgroßvater. Mit Michael Köhlmeier. München: Hanser 2010.
  • Die Bar im Freien. Erzählungen. Wien: Deuticke, 2012.
  • Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit. Roman. Wien: Deuticke im Zsolnay Verlag, 2014.
  • Diesmal geht es gut aus. Geschichten. Ill.: Helfer, Lorenz; Nachw.: Sparber, Julia. Innsbruck, Wien: Haymon, 2014.
  • Die Welt der Unordnung. Roman. Salzburg, Wien: Jung und Jung, 2015.
  • Irma und der Tyrann. Ill.: Köhlmeier, Michael. Weitra: Bibliothek der Provinz, o.J. (EIN 2016).
  • Schau mich an, wenn ich mit dir rede! Roman. Salzburg, Wien: Jung und Jung, 2017.
  • Die Bagage. Roman. Hanser Verlag, 2020.
  • Vati. Roman. Hanser Verlag, 2021.

 

Stücke:

  • Die Aufsässige. Regie: Michaela Scheday. Wien: Theater m. b. H., 1992.
  • Bestien im Frühling. Regie: Thomas Jonigk. Wien: Schauspielhaus, 1999.
  • Kreuzers Kinder. Regie: Hubert Dragaschnig. Bregenz: Theater Kosmos 2010.

 

Hörspiele (Auswahl):

  • Der Zorn des Meisters. [Mit Michael Köhlmeier]. ORF, 1979.
  • Tondbandprotokoll. [Mit Michael Köhlmeier]. ORF, 1979.
  • Indische Tempeltänzerin. Regie: Karl Absenger. ORF Vorarlberg, 1981.
  • Oskar und Lilli. Regie: Michael Köhlmeier. HF, ORF, 1994.
  • Niemand hat es gesehen. Regie: Köhlmeier Michael. ORF, 2002.
  • Lady, kommen Sie, ich werde Sie erlösen. Regie: Götz Fritsch, ORF, 2006.

 

Filme:

  • Die wilden Kinder. TV-Film. Drehbuch (nach dem gleichnamigen Roman von Monika Helfer): Monika Helfer. Regie: Christan Berger. ORF, 1986.
  • Der Neffe. Drehbuch (nach der gleichnamigen Erzählung von Monika Helfer) und Regie: Gabriela Zerhau. ZDF, 1996.



>> Incentives

 

(09.06.2021)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...