logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Manfred Chobot: Werke


Bücher:

  • Projekte. Eine Ylluschtrierte. Gersthofen: Maro, 1973.
  • Der Gruftspion. Prosa. Ill.: Karl Anton Fleck. Wiener Neustadt: Januskopf, 1977.
  • waunst in wean oder seu di o. wiener mundarttexte. Ill.: Peter Sengl, Nachw.: Manfred Bosch. München: Relief, 1978.
  • reform-projekte. Satirische Kurztexte. Ill.: Paul Flora. Vorw.: Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Frischfleisch & Löwenmaul, 1980.
  • Dialekt-Anthologie. Österreich 1970-1980. Vorw.: Hans Haid. Ill.: Hansi Linthaler. Hrsg.: Bernhard C. Bünker, Manfred Chobot. Wien: Ö.D.A. Österreichische Dialektautor/inn/en, 1982.
  • I wüü net alaane sei. Textbuch und Cassette mit Liedern. Vorw.: Bernhard C. Bünker. Ill.: Hansi Linthaler. Wien: IDI-lnternationales Dialektinstitut, 1983.
  • Krokodile haben keine Tränen. Gedichte. Baden: Grasl, 1985.
  • Lesebuch. Ill.: Franz Schwarzinger. Wien: Frischfleisch & Löwenmaul, 1987.
  • Spreng-Sätze. Satiren und Gegen-Sätze. Ill.: Ernst Zdrahal. Nachw.: Peter Henisch. Wiener Neustadt: Weilburg, 1987.
  • Sportgedichte. Ill.: Eric Neunteufel. Wien: herbstpresse, 1989.
  • ich dich und du mich auch. Liebesgedichte. Baden: Grasl, 1990.
  • Dorfgeschichten. Landwirte und Oberkellner. Erzählungen. Fotos: Manfred Horvath. Hrsg.: Richard Pils. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1992.
  • Die Enge der Nähe. Erzählungen. Wiener Neustadt: Merbod, 1994.
  • Ziegelschupfen oder Die genüßliche Mühe der Bewegung. Erzählung. Ill.: Gunter Damisch. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1994.
  • Der Hof. Ein Lesebuch zum Leben auf dem Lande. Fotos: Jindrich Streit. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1995.
  • Der ertrunkene Fisch. Erzählungen. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1997.
  • ansichtskarten. gedichte. statt / stadt-bilder. St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich, 1997.
  • Stadtgeschichten. Erzählungen. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1999.
  • Römische Elegien. 69 und 6 ein/stellungen zur liebe. Wien, München: Deuticke, 2000.
  • Maui fängt die Sonne. Mythen aus Hawaii. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2001.
  • nach dirdort. Gedichte BildGedichte. o. O.: Literaturedition Niederösterreich, 2005.
  • schwarze lava / lave noir. Gedichte/Poemés in dEutsch und Französisch. [Mit Zeichnungen von Henri Michaux]. Brunn an Gebirge: art&print, Reihe Confusibombus, 2006.
  • nur fliegen ist schöner. sólo volar es más hermoso. Gedichte. Poemas. o. O.: art & print, 2006.
  • Die Ernte der Stachelbeeren. Text-Clips. Horn: Edition Thurnhof, 2007.
  • die erinnerung preisgeben. abandoning the memory. Gedichte. Poems. art & print, 2007.
  • Ausgewählte Gedichte. Wien: Podium, 2007.
  • Aloha! Briefe aus Hawai. Wien: Sonderzahl, 2008.
  • Blinder Passagier nach Petersburg. Essays und Interviews. Oberwart: Edition Lex Liszt 12, 2009.
  • Reise nach Unterkralowitz. Hohenems: Limbus 2009.
  • Versuch den Blitz einzufangen. Innsbruck: Limbus, 2011. 
  • Der Tag beginnt in der Nacht. Wien: Sonderzahl, 2011.
  • Der Wiener Brunnenmarkt oder wie man in der eigenen Stadt verreist. Wien: Metroverlag 2012.
  • Mich piekst ein Ameisenbär. Weltgeschichten. Wien: Löcker, 2013.
  • Straßen des vergänglichen Ruhms. Dichter auf dem Wiener Stadtplan. (Mit Beppo Beyerl) Wien: Löcker, 2014.
  • Doktor Mord. 52 Mini-Krimis. Wien: Löcker, 2015.
  • Das Killer-Phantom. 36 Mini-Krimis. Wien: Löcker, 2015.
  • Die Briefe der Hausmeisterin Leopoldine Kolecek. Illustriert von Alfred Hrdlicka. Wien: Löcker, 2015.
  • Nur Fliegen ist schöner. Ausgewählte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Beppo Beyerl. Wien: Löcker, 2017.
  • Franz - Eine Karriere. Und andere Erzählungen. Vorwort Ulf Bierbaumer. Wien: Löcker, 2017.
  • In 116 Tagen um die Welt - Ein Logbuch. Wien: Löcker, 2019
  • Hawai'i. Mythen und Götter. Klagenfurt/Celovec: Wieser Verlag, 2022.
  • Das Hortschie-Tier und die Lurex-Frau. Hyper-Texte. Zeichnungen von Walter Schmögner. Oberwart: edition lex liszt 12, 2022.
     

Kinder- und Jugendbücher:

  • Atlantis. Staat der Kinder. Wien: Neuer Breitschopf, 1992.
  • Florian Floh. Mit 45 Illustrationen von Ernst Zdrahal. 2014: edition lex liszt, Oberwart.
     

Kabarett:

  • Salto morale. [Mit Topsy Küppers]. Wien: Freie Bühne Wieden, 1980.
     

Hörspiele:

  • A day in a life. Regie: Alfred Treiber. ORF, 1972.
  • Interviews kurz vor der Hinrichtung. Sechs Kurzhörspiele. HR, 1974.
  • Partygesellschaft oder Krieg im Salon. Regie: Hans Rochelt. ORF, 1974.
  • Living Street. [Mit Roswitha Hamadani]. ORF, 1975.
  • Sonntag nach der Mess'. ORF, 1975.
  • Inventur. [Mit Roswitha Hamadani]. ORF, 1977.
  • Duell auf der Brücke. Regie: Herwig Seeböck. ORF Wien, 1980.
  • Rechtssprechung oder Vorbereitung, die Demokratie in Blut zu baden. Regie: Axel Schanda. ORF Niederösterreich, 1980.
  • Vom Geben und vom Nehmen. Regie: Peter Weihs. ORF, 1981.
    Regie: Paul Demetz. RAI, Sender Bozen, 1983.
  • Investitionen oder Schlußmachen zu dritt. Regie: Fritz Zecha. ORF, 1986.
  • Ziegelschupfen (Monolog). ORF, 1993. Features
     

Features:

  • Lebenslänglich Wichtelgasse. ORF, 1982.
  • Auf der Suche nach den verlorenen Sekunden. ORF, 1983.
  • Illmitz - Porträt eines Ortes. ORF, 1983.
  • Wer nicht schweigt, wird verbrannt. 1-3. ORF, 1983.
  • Beim Branntweiner. ORF, 1984.
  • Herzmanovsky-Orlando. 1-4. ORF, 1984.
  • 100 Prozent reduziert. ORF, 1985.
  • Erleben Sie einen herrlichen Tag. ORF, 1985.
  • Totem & Tabu - Flaktürme in Wien. ORF, 1985.
  • Wie neu - Stadterneuerung. ORF, 1985.
  • Das Öffnen der Schreibtischladen. Literaturzeitschriften in Österreich 1-4. ORF, 1986.
  • Das Wasser, mit dem die Wiener gewaschen sind. ORF, 1986.
  • Die bunte Donau. ORF, 1986.
  • Ein Unangepaßter - Peter Schleicher. ORF, 1986.
  • Essen & Trinken, Dichten & Musizieren. ORF, 1986.
  • Kultur - Was ist des? 1-4. ORF, 1986.
  • Shopping City Ost. ORF, 1986.
  • Vereinsmeier. ORF, 1986.
  • Grand Prix. ORF, 1987.
  • Hausen - Wohnen - Residieren. ORF, 1987.
  • Die Wahrheit will niemand wissen. Porträt Hermann Hakel. ORF, 1988.
  • Domizil Wohnwagen. ORF, 1988.
  • Meine junge Alte. ORF, 1988.
  • Schlurfraketen, Micky Mouse & Rock'n'Roll. Die 50er Jahre 1-4. ORF, 1988.
  • Von Ardistan nach Dschinnistan. Die Karl May-Tagung in Wien. ORF, 1988.
  • Die Sonne ist ein grünes Ei. Porträt H. C. Artmann. ORF, 1989.
  • Gemma bodn. ORF, 1989.
  • Ich muß immer daran denken. Porträt Anselm Glück. ORF, 1989.
  • Was gibt es da zu lachen. 1-4. ORF, 1989.
  • An Kindes-Statt: Adoption. 1-3. ORF, 1990.
  • Der Müll - Ein Anfall und eine Abfuhr. ORF, 1990.
  • Habsburg heute - Notizen eines Wahlwieners. [Mit Richard Christ]. RB, 1990.
  • Straßen des vergänglichen Ruhms - Dichter. 1 und 2. ORF, 1990.
  • Straßen des vergänglichen Ruhms - Musiker. ORF, 1990.
  • Von Durchbruch zu Durchbruch. Porträt Alois Vogel. ORF, 1990.
  • Der Müll - Biographie eines Problemkindes. ORF, 1991.
  • Drunter & drüber - Porträt Richard Weihs. ORF, 1991.
  • Lakis & Achwach - Porträt. ORF, 1991.
  • Der Brunnenmarkt. ORF, 1992.
  • Die Bronnens. ORF, 1992.
  • Fundamt. ORF, 1992.
  • Nicht was wollen, sondern was machen. Porträt Josef Haninger. ORF, 1995.
  • Zigeunerleben oder Welche Farbe hat deine Seele? Roma in Wien. ORF, 1997.
     

(17.08.2022)

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...