Geboren 1982 in Graz;
Studium der Mathematik und Germanistik in Graz;
Schriftsteller und Übersetzer;
2008 Teilnahme am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt.
Für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes wurde er 2011 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet, sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 ausgezeichnet. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete, 2015 der 1000-Seiten-Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre. Mit seinem Stück Vereinte Nationen war Setz 2017 und mit Die Abweichungen 2019 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen.
Preise, Auszeichnungen:
- 2008 Auszeichnung des BMUKK Wien für ein "besonders gelungenes literarisches Debut"
- 2008 Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
- 2010 Literaturpreis der Stadt Bremen (für Die Frequenzen)
- 2010 outstanding artist award des BMUKK
- 2011 Preis der Leipziger Buchmesse
- 2013 Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
- 2015 Wilhelm Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig
- 2016 Poetik-Professur an der Universität Bamberg
- 2017 Literaturpreis des Landes Steiermark
- 2018 Thomas-Pluch-Drehbuchpreis – Spezialpreis der Jury für Zauberer
- 2019 Berliner Literaturpreis
- 2020 Heinrich-von-Kleist-Preis
Bücher:
- Söhne und Planeten. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2007.
- Die Frequenzen. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2009.
- Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes. Erzählungen. Berlin: Suhrkamp, 2011.
- Indigo. Berlin: Suhrkamp, 2012 (TB Berlin: Suhrkamp, 2013).
- Die Vogelstraußtrompete. Gedichte. Berlin: Suhrkamp, 2014.
- Glücklich wie Blei im Getreide. Nacherzählungen. Berlin: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2015.
- Till Eulenspiegel - Dreißig Streiche und Narreteien. Nacherzählt von Clemens J. Setz. Mit Illustrationen von Philip Waechter. Insel-Bücherei, 2015.
- Die Stunde zwischen Frau und Gitarre. Roman. Berlin: Suhrkamp, 2015.
- Bot. Gespräch ohne Autor. Herausgegeben von Angelika Klammer. Berlin: Suhrkamp, 2018.
- Der Trost runder Dinge. Erzählungen. Berlin: Suhrkamp, 2019.
- Die Bienen und das Unsichtbare. Berlin: Suhrkamp, 2020.