logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Stanislav Struhar

© Stanislav Struhar

1964 in Gottwaldov (heute Zlín) geboren,
1988 floh er mit seiner Frau nach Österreich, doch die Zusammenführung mit dem in der Tschechoslowakei gebliebenen Kind gelang erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Struhar schreibt seit seiner Jugend Gedichte und Prosa, zuerst noch in tschechischer, dann auch in deutscher Sprache, er erhielt zahlreiche Stipendien und Anerkennungen.
Der Roman Verlassener Garten, der nach der Erzählung All die geliebten Farben sein zweites Prosawerk war, erschien im Original im Jahr 2004 in Tschechien und liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Stanislav Struahr lebt in Wien.


In deutscher Sprache erschienen:

  • Der alte Garten. Gedichttrilogie. Übers. aus dem Tschechischen von Jan-Peter Abraham. Linz: Resistenz, 2001.
  • Das Manuskript. Roman. Übers. aus dem Tschechischen von Andrej Leben. Klagenfurt: Drava, 2002.
  • Eine Suche nach Glück. Roman. Klagenfurt: Kitab, 2005.
  • Fremde Frauen. 2 Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2013.
  • Das Gewicht des Lichts. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2014.
  • Die vertrauten Sterne der Heimat. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2015.
  • Farben der Vergangenheit. Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2016.
  • Die Verlassenen. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2017.
  • Die Gabe der Hoffnung. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2018.
  • Der alte Garten. Gedichttrilogie. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2019.
  • Fremde Männer. Zwei Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2019.
  • Verlassener Garten. Roman. A. d. Tschech. übersetzt und mit einem Nachwort von Kristina Kallert. [Orig.: OpuÅ¡tená zahrada, Prag 2004]. Klagenfurt: Wieser 2020.

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...