logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sepp Mall: Kurzbiografie

Foto: Claudia Pircher

Geboren am 31. Dezember 1955 in Graun/Südtirol.
Studium der Germanistik und Pädagogik an der Universität Innsbruck.
Autor, Lehrer und Herausgeber. Schreibt vor allem Lyrik und Romane, ist aber auch als Übersetzer aus dem Italienischen (Kenka Lekovich: „Der Zug hält nicht in Ugovizza“) sowie mit Hörspielen (ORF, RAI) und Theaterstücken an die Öffentlichkeit getreten.
Der Roman "Wundränder" wurde 2005 im Rahmen von Innsbruck liest als Gratisbuch verteilt.
Lebt in Meran/Südtirol.

Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1977 und 1981 Lyrikpreis des Kreises für Literatur im Südtiroler Künstlerbund
  • 1990 Erster Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Lyrik
  • 1996 Internationaler Meraner Lyrikpreis
  • 1996/97 Österreichisches Staatsstipendium
  • 2005/06 Projektstipendium der Abteilung Kunst des österreichischen Bundeskanzleramts

Bücher:

  • Läufer im Park. Gedichte. Innsbruck: Haymon, 1992.
  • Verwachsene Wege. Erzählung. Innsbruck: Haymon, 1993.
  • Brüder. Erzählung. Innsbruck: Haymon, 1996.
  • Landschaft mit Tieren unter Sträuchern hingeduckt. Gedichte. Innsbruck: Haymon, 1998.
  • Espresso Mortale. Ein Fortsetzungsroman in 49 Folgen, gemeinsam mit Sabine Gruber, Anita Pichler, Kurt Lanthaler und Josef Oberhollenzer. Sturzflüge 48. Bozen, 2000.
  • Inferno Solitario. Drei Hörstücke und ein Theatertext. Innsbruck: Skarabaeus, 2002.
  • Wundränder. Roman. Innsbruck: Haymon, 2004.
  • Wo ist dein Haus. Gedichte. Innsbruck: Haymon, 2007.
  • Letzte Ausfahrt. Erzählung. Meran: Edition Alpha & Beta, 2010.
  • Berliner Zimmer. Roman. Innsbruck: Haymon, 2012.
  • Auferstehung der Tiere. Meran: Offizin S., 2012.
  • Schläft ein Lied. Gedichte. Innsbruck, Wien: Haymon, 2014.
  • Hoch über allem. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2017.

Hörspiele:

  • Nacht in Izmir, Nacht in Innsbruck. HF, ORF Tirol, 1995.
  • Inferno Solitario. HF, ORF Tirol, 1997.
  • Silence, please. HF, ORF Tirol, 2001.

Stücke:

  • Mannsteufel. Theater in der Altstadt, Meran, 2001.

 

(07.11.2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...