logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Robert Menasse: Kurzbiografie

Foto: Wolfgang Schmidt

Werke

Geboren 1954 in Wien; Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft in Wien, Salzburg, und Messina; 1980 Promotion zum Dr. phil mit der Arbeit Der Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb. Am Bespiel Hermann Schürrer; 1981-88 Lektor und Gastdozent am Institut für Literaturtheorie der Universität Sao Paolo; seit 1988 freiberuflicher Schriftsteller und Übersetzer aus dem brasilianischen Portugiesisch.
Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung seit 1981, seit 1993 des Österreichischen P.E.N. Clubs.
Vielfach ausgezeichneter Romanautor und Essayist. Zahlreiche Beiträge zur (kultur)politischen Lage in Österreich; lebt in Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1987 und 1991 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1989 Förderungpreis der Stadt Wien für Literatur
  • 1990 Heimito-von-Doderer-Preis der Niederösterreichischen Gesellschaft für Kunst und Kultur Wien (erster Preisträger)
  • 1992 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis für Prosa des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie Köln
  • 1992 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner- Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1992-93 Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien
  • 1994 Aufenthalt in Berlin im Rahmen eines Stipendiums des DAAD
  • 1994 Literaturpreis der Stadt Marburg an der Lahn
  • 1994 Literaturpreis der Alexander-Sacher-Masoch-Stiftung Wien
  • 1994 Förderungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Romane
  • 1996 Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens
  • 1998 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
  • 1999 "Writer in Residence" in Amsterdam
  • 2002 Hölderlin-Literaturpreis der Stadt Bad Homburg
  • 2002 Lion-Feuchtwanger-Preis der Berliner Akademie der Künste
  • 2002 Joseph-Breitbach-Preis Mainz
  • 2002 Luise-Kaschnitz-Preis der Evangel. Akademie Tutzing
  • 2003 Erich-Fried-Preis
  • 2003 Niederländischer Buchpreis
  • 2006 Ritterschlag des französischen Ordens "Arts et Lettres"
  • 2010 Goldenes Wiener Verdienstzeichen
  • 2012 Donauland-Sachbuchpreis
  • 2013 Heinrich-Mann-Preis
  • 2014 Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich
  • 2014 Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
  • 2015 Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich
  • 2017 Deutscher Buchpreis
  • 2018 Walter-Hasenclever-Literaturpreis
  • 2019 Carl-Zuckmayer-Medaille


(14.05.2019)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...