logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Lydia Mischkulnig: Kurzbiografie

© Margit Marnul

Geboren 1963 in Klagenfurt/Kärnten;
Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Bühnenbild) und Wien (Filmakademie);
schreibt Erzählungen, Romane und Hörspiele;
2007 Gründung von 'Tinternational Textunternehmen' mit Sabine Scholl;
Gastprofessur für Comparative Intercultural Studies in Nagoya, Japan;
Lehrbeauftragte an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Institut für Sprachkunst;
Herausgeberin der Lyrikreihe 'Nadelstiche' im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Wien;
lebt in Wien.
 

Bücher:


Hörspiele:

  • Lärm der Stille. Regie: Reinhard F. Handl. ORF, 1994.
  • Erich, der Erich. Regie: Nikolaus Scholz. ORF, 1996.
  • Hineinhören 2003 Ö1 ORF.
  • Böhmische Bibel. Manifest und Coopoetics. Mit Sabine Scholl Ö1 2007 ORF.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1993 Literaturförderpreis der Zeitschrift manuskripte
  • 1994 Literaturförderungspreis des Forum Stadtpark, Graz
  • 1995 Max-von-der-Grün-Anerkennungspreis für Literatur zur Arbeitswelt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich und der Stadt Linz
  • 1995 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
  • 1996 Bertelsmann-Literaturpreis des Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
  • 1997 Literaturförderpreis des Landes Kärnten
  • 2002 manuskripte-Preis
  • 2006 3. Preis des Floriana-Literaturpreises, Oberösterreich
  • 2007 Elisa-Canetti-Stipendium der Stadt Wien
  • 2009 Österreichischer Förderpreis für Literatur
  • 2009 Joseph Roth - literarische Reisereportage, Stipendium (mit Sprache unterwegs)
  • 2013 Werksstipendium der Literar Mechana
  • 2014 Elias-Canetti-Stipendium
  • 2017 Veza-Canetti-Preis
  • 2017 Johann-Beer-Preis


Webseite: www.lydiamischkulnig.net

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...