logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Mario Wurmitzer: Im Inneren des Klaviers.

Leseprobe

 

13

Wir drei gehen jetzt erst mal zur Hütte in den Bergen.
Wir drei?
Du, ich und meine Schwester, sagst du.
Deine Schwester ist tot, entgegne ich.
Du wirfst mir einen vorwurfsvollen Blick zu und stößt mich. Ich falle in den Dreck.

Ich rapple mich auf und möchte mich über den Stoß beschweren, doch du sagst, sei ruhig, ich habe eine Idee, wir stehlen eine Kutsche.
Seit wir Port Robinson verlassen haben, ist keine Kutsche an uns vorbeigekommen.
Hörst du denn nicht das Galoppieren?
Nein.
Du bist schlecht ausgebildet. Ich habe als Kind bereits erlernt, Galopp über weite Strecken zu hören. Der Wind bringt ihn mit sich. In wenigen Minuten ist die Kutsche hier.
Was sollen wir tun?
Du stellst dich mitten auf die Straße, hältst die Leute auf und lenkst sie ab und den Rest erledige ich, sagst du.
Nein, das gefällt mir nicht. Umgekehrt. Du lenkst sie ab und ich erledige den Rest. Ich möchte ein Mann sein wie in den Cowboyfilmen.
Das kannst du nicht.
Lass mich ein Mann wie in den Cowboyfilmen sein!
Sei nicht kindisch. Stell dich auf die Straße, ich verstecke mich im Gebüsch, sie kommen!
Tatsächlich fährt eine Kutsche, die von zwei weißen Pferden gezogen wird, heran.
Halt, rufe ich, Hilfe, ich benötige Hilfe!
Auf der Plane der Kutsche steht Club der toten Dichter geschrieben.
Im Königreich ist der
Club der toten Dichter grundsätzlich verboten. Jedoch darf man die Werke von manchen Mitgliedern unter Beaufsichtigung lesen. Von Zeit zu Zeit finden angeleitete Leseprogramme statt, bei denen Romane von Rosamunde Pilcher gelesen werden, die Autorin ist im Königreich den meisten Menschen ein Begriff. Der König nennt diese Lesetrainings L'Éducation sentimentale.

Aus der Kutsche steigt ein älterer, seiner Uniform und den Orden an seiner Brust nach dem Militäradel angehörender Herr und fragt, ob mir etwas zugestoßen sei. Der Kutscher sieht mit teilnahmslosem Blick auf mich herab.

Ich, äh, wurde ausgeraubt und allein in dieser unwirtlichen Gegend zurückgelassen.
Meine Güte!
Ich möchte deshalb fragen, ob sie noch Platz für mich in der Kutsche hätten.
Leider nein. Es sind darin überaus viele Leichen und deren Manuskripte. Schon ich sitze völlig eingezwängt.
Bitte, zumindest bis zur nächsten Stadt könnten Sie mich mitnehmen!
Ich werde mich mit dem Kutscher besprechen.
Da springst du aus dem Gebüsch am Wegesrand und wirfst etwas nach dem uniformierten Mann und dem Kutscher, beide verlieren das Bewusstsein.

(S. 85-86)

© 2018 °luftschacht, Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...