Geboren 1966 in Wien;
Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Wien und Graz und an der Universität für angewandte Kunst in Wien,
Dissertation Zur Fotografie im Wiener Aktionismus;
1992-1999 Assistent von Hermann Nitsch;
1999-2001 freier Mitarbeiter am Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien;
Autor zahlreicher Bücher;
seine literarisch-bildnerischen Arbeiten wurden 2016 im Literaturmuseum Wien ausgestellt.
Hanno Millesi lebt als freier Schriftsteller in Wien.
Preise, Auszeichnungen:
- 1999/2000 Jubiläumspreis der Literar-Mechana
- mehrmalige Projektstipdendien des BMUK
- 2006 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
- 2010 Exil-Literaturpreis
- 2011 und 2012 Elias-Canetti-Stipendium
- 2017 Reinhard-Priessnitz-Preis
Bücher (Auswahl):
- Disappearing. Rückzugsvarianten. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1998.
- Primavera. Roman. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2001.
- Traumatologie / Wie du willst doch fort von hier. [Mit Klaus Mosettig]. Wien: Triton, 2002.
- Im Museum der Augenblicke. Erzählung. Wien: Triton, 2003.
- Kalte Ekstasen [Mit Max Boehme]. Sensationsverlag, Wien 2004.
- Ballverlust [Mit Stefan Lux]. Verlag Schlebrügge 2005
- Mythenmacher. Roman. Wien: Luftschacht, 2005.
- Wände aus Papier. Wien: Luftschacht, 2006.
- Der Nachzügler. Roman. Wien: Luftschacht, 2008.
- Das innere und das äußere Sonnensystem. Wien: Luftschacht, 2010.
- Granturismo. Roman. Wien: Luftschacht, 2012.
aspern. Reise in eine mögliche Stadt (gem. m. Andrea Grill & Hanno Millesi). Wien: Falter, 2013. - Venusatmosphäre. Novelle. Wien: Edition Atelier, 2015.
- Der Schmetterlingstrieb. Roman. Edition Atelier, 2016.
- Xaver Bayer & Hanno Millesi (Hg.): Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre. Wien: Edition Atelier, 2016.
- Die vier Weltteile. Roman. Wien: Edition Atelier, 2018.
Hörspiele:
- Tondokument. Regie: Götz Fritsch. ORF, 2005.
- Fabelhaft. Serie von Kurzhörspielen. Regie: Judith Lorentz. RBB, 2006.
Web:
www.hanno-millesi.com