Geboren 1964 in Landeck / Tirol, aufgewachsen in Tunis und Landeck. Studium der Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin. 1986/87 Sekretär von Philippe Soupault. Dissertation über den Dadaismus, Habilitation 1996 am Institut für Komparatistik der Universität Innsbruck. Gastprofessuren in Berlin und Bern, 2012 Poetik-Dozentur in Tübingen. Freier Schriftsteller (Lyrik, Romane, Essays) und Übersetzer. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. Leonce-und-Lena-Preis 1995, Rauriser Literaturpreis 1996, Peter-Huchel-Lyrikpreis 1999, Joseph-Breitbach-Preis 2004, Tiroler Landespreis für Kunst 2009. Lebt im Bregenzerwald / Vorarlberg.
Preise, Auszeichnungen (Auswahl)
1989 Stipendium des Berliner KünstlerInnenprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
1990 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1991 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1993 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
1994 Preis des Landes Kärnten des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
1995 Leonce-und-Lena-Preis des Lyrikwettbewerbs der Stadt Darmstadt
1995 Stipendium der Literar-Mechana
1996 Rauriser Literaturpreis des Landes Salzburg
1996 Friedrich-Hölderlin-Förderpreis für Literatur der Stadt Homburg
1996 Robert-Musil-Stipendium
1996 Hörspiel des Jahres der Frankfurter Akademie
1999 Peter-Huchel-Preis des Landes Baden-Württemberg u. d. Südwestfunks
2002 Förderungspreis für Literatur der Frankfurter Buchmesse
2002 Förderungspreis für Literatur des Bundeskanzleramtes
2004 Stadtschreiber Mainz
2004 Joseph-Breitbach-Preis
2007 Guntram und Irene Rinke Stiftung
2009 Tiroler Landespreis für Kunst
2012 Tübinger Poetik-Dozentur
Projektförderungen durch die deutsche Bundeskulturstiftung
Bücher (Auswahl):
Dada 21/22. Musikalische Fischsuppe mit Reiseeindrücken. Eine Dokumentation der beiden Dada-Jahre in Tirol. Innsbruck: Haymon, 1988.
Die Legenden vom Tod. Ill.: Adolf Frohner. Innsbruck: Haymon, 1990.
Dada 15/25. Post Scriptum oder die himmlischen Abenteuer des Herrn Tristan Tzara. Und ein Suspensarium von Gerald Nitsche zu Elde Steeg und Raoul Hausmann. Innsbruck: Haymon, 1992.
Sub Rosa. 25 Postkarten und ein Telegramm. Ill.: Arnold Mario Dall'O. Bozen: Edition Raetia, 1993.
Ludwig Höhnel Totenheft. Novelle. Innsbruck: Haymon, 1994.
Die Musen. Fragmente einer Sprache der Dichtung. München: Selleville, 1995.
Finis Terrae. Ein Nachlaß. Roman. Innsbruck: Haymon, 1995.
Tropen. Über das Erhabene. München, Wien: Hanser, 1998.
Mutmaßungen über die Poesie. Lesungen und ein Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger und Raoul Schrott. Herausgegeben von Denis Scheck und Hubert Winkels. Berlin: Eichborn, 1999.
Politiken & Ideen. München: Carl Hanser Verlag, 2018.
Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal. München: Carl Hanser Verlag, 2019.