Geboren am 22. Dezember 1953 in Linz / Oberösterreich.
Studium der Germanistik und Psychologie in Salzburg.
Freiberufliche Schriftstellerin. Autorin von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Lyrik, Theaterstücken, Hörspielen. Zahlreiche Essays und andere Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien, Vorwörter zu Büchern von Mela Hartwig und Adalbert Stifter.
Lebt in Linz.
Preise, Auszeichnungen (Auswahl):
- 1986 Theodor-Körner-Förderungspreis
- 1988 Talentförderungspreis des Landes Oberösterreich
- 1990 Österreichisches Staatsstipendium
- 2000 Ben-Witters Förderungspreis
- 2003 Stipendium des Jubiläumsfonds der LVG
- 2005 Oberösterreichischer Landeskulturpreis
- 2006 Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz
- 2009 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur
- 2015 Johann-Beer-Preis der oberösterr. Ärztekammer
- 2015 Heinrich-Gleißner-Preis
- 2016 Anton-Wildgans-Preis
Bücher:
- Die Rosen des Heiligen Benedikt. Liebes- und Haßgeschichten. Zürich: Haffmans, 1989.
- Mein erster N.* Afrikanische Erinnerungen. Zürich: Haffmans, 1990.
- Die Unterdrückung der Frauen, die Virilität der Männer, der Katholizismus und der Dreck. Roman in Geschichten. Zürich: Haffmans, 1995.
- Nackte Väter. Roman. Zürich: Haffmans, 1997.
- Haus, Frauen, Sex. Frankfurt am Main: Schöffling & Co, 2001.
- Heißt lieben. Frankfurt am Main: Schöffling, 2003.
- Die Eskimorolle. Frankfurt am Main: Schöffling, 2004.
- Buch der Enttäuschungen. Frankfurt am Main: Schöffling, 2005.
- Bruno und Ich. 52 Geschichten. Linz, Wien: Resistenz, 2005.
- Zehn Arten japanische Gärten zu beschreiben. Horn: Edition Thurnhof, 2005.
- Haus, Friedens, Bruch. Frankfurt am Main: Schöffling, 2007.
- Schreibt Thomas Bernhard Frauenliteratur? Über Literatur, das Leben und andere Täuschungen. Frankfurt/M.: Schöffling, 2008.
- Die Tiere von Paris. Frankfurt/M.: Schöffling, 2011.
- Das menschliche Gleichgewicht. Roman. Frankfurt/M.: Schöffling, 2015.
- Kein Platz mehr. Roman. Frankfurt/M.: Schöffling, 2018.
- Sind Sie eigentlich fit genug? Mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen. Essay. Frankfurt/M.: Schöffling, 2019.
Homepage:
http://www.margitschreiner.com/
* aufgrund der Geschichte des Wortes wird auf die volle Ausschreibung verzichtet, um auf Rassismen aufmerksam zu machen und sie nicht weiter zu reproduzieren.