Die Sammlung umfaßt über siebzig Gesamt-, Teil- und Splitternachlässe sowie eine umfangreiche Autografensammlung österreichischer AutorInnen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aufbewahrt werden:
Ein Teil des Bestandes ist in einer internen Datenbank erfaßt, der Rest in Verzeichnissen und Zettelkatalogen erschlossen.
Die Bestände der Exilbibliothek sind unter dem Menüpunkt Das Haus/Exilbibliothek verzeichnet.
Sämtliche Nachlassbestände der Dokumentationsstelle sind auch im "Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich" aufgenommen:
http://opac.obvsg.at/nlv
Um die Nachlassbestände einzusehen, ist eine Voranmeldung erwünscht.
Kontakt: Mag.qipl Dr.7gv Thomas Ballhauslwyen (t.6ua7ballhauvbwsen@p8g9
lil0
teredpm
atur0grxmhaus.g/atqr)