logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Fritz Widhalm: Werke

  • Gaisberggefühl. Wien: Herbstpresse, 1988.
  • Landfluch. Wien: Herbstpresse, 1990.
  • Das kleinere Übel. Wien: Edition-ch, 1990.
  • Happy End. Köln: Edition Fundamental, 1991.
  • Kapitel vier. Wien: kollektion dieter scherr, 1993.
  • Ein schwarzer Herrenschirm. Linz, Wien: Edition blattwerk, 1995.
  • Ich bin ganz normal. Wien: edition aha, 1995.
  • Ein Stelldichein. Berlin: Corvinus Presse, 1997.
  • :huch. Klagenfurt, Wien: Ritter Verlag, 1998.
  • mr. elk und mr. seal. Linz, Wien: Edition blattwerk, 1999.
  • Warum starb der schöne Mann? Klagenfurt, Wien: Ritter Verlag, 2001.
  • Zum Beispiel. Feldforschungen. Wien: Herbstpresse, 2002.
  • Das Schreiben oder Ich kann mich nicht ausschließen. Wien: edition ch, 2002.
  • Ich bin ganz normal. Zwölf Kilo danach. Wien: o. V., 2005.
  • Pubertät mit Mädchen. Visionen und Versionen. Wien: edition ch, 2006.
  • Ichfragmente. Hörbuch. Wien: edition zzoo, 2007.
  • die nacht schluckte die dämmerung. Wien: edition zzoo, 2008.
  • Mein Leben und Streben Teil 1. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2008.
  • Mein Leben und Streben Teil 2. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2009.
  • Mein Leben und Streben Teil 3. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2010.
  • Ein Buch. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2011.
  • oh, du schönes erlauftal. Wien: Edition zzoo, 2011.
  • feribord 4: pssst! ein mehrchen, freibord, wien 2013.
  • das papier / mehr sage ich nicht, gratisbeilage zu wohnzimmer nr.50, wien 2014.
  • i want to be a cowboy's sweetheart, das fröhliche wohnzimmer, work in progress.
  • :huch. der comix, das fröhliche wohnzimmer, wien 2014.
  • Heute. Ein letztes Buch. Wien: Klever, 2016.

 

Gemeinschaftsarbeiten:

  • In den Läufern ist das Abenteuer. Gem. mit Ilse Kilic. Siegen: Universität-GH Siegen, 1992.
  • Irre Trickohs/Dicke Luft. Gem. mit Ilse Kilic. Köln: Krash Verlag, 1995.
  • Stellwerk 1. Das Buch zur persönlichen Devianz. Gem. mit Clemens Gadenstätter, Ilse Kilic und Lisa Spalt. Wien: edition ch, 2002.
  • Glückomania. Ein Traum in 164 Bildern. Comic. Gezeichnet mit Ilse Kilic. Wien: edition ch, 2002.
  • Im Bann der Kurvenbar. Berlin: SuKuLTuR, 2003.
  • Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer. (mit Ilse Kilic) Eine Fest- und Forschschrift. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2004.
  • Ein kleiner Schnitt. Unser Jahr mit Krebs. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2005.
  • das bin ich nicht. das bin nicht ich. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2008.
  • ein sonntag. oder: wie soll die woche beginnen? Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2008.
  • Das Zündblättchen 36 (gem. mit Fee Vogler). Meißen: edition dreizeichen, 2010.
  • Kann ich solange zeichnen, bis alle Ängste verfliegen?  Auf Nimmerwiedersehen, Krebs! Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2012.
  • Das Geländer aus Begleiterinnen und Begleitern. (mit Ilse Kilic) Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2013.
  • Warum? Ein Comic. (mit Ilse Kilic) Wien. Das fröhliche Wohnzimmer, 2015.
  • Ich rede schon wieder. Köln: Parasitenpresse, 2016.
  • Und was für eine Geschichte soll das sein? Ein Comic. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2016.
  • Hallo Hallo, die Hutschnur steigt. Wien: edition ch, 2017.
  • Meistens sind wir einfach so lalalala. Wien: edition ch, 2019.

Die zehn Teile des Verwicklungsromans (alle mit Ilse Kilic):


Zahlreiche weitere Projekte, Super 8-Filme, Videos und Musik:

http://www.dfw.at

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...