Werke
Geboren 1931 in Wien, flüchtete mit seiner Familien vor den Nationalsozialisten, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Schanghai und lebte einige Jahre in Israel, wo er Stadtplanung studierte und in der israelischen Armee diente. In den frühen 1950ern ging Abish in die USA, wo er später unter anderem an der Columbia- und Yale-University unterrichtete. Walter Abish gilt als bedeutender Vertreter der amerikanischen Postmoderne. Der Roman "Alphabetical Africa" erschien 1974 bei New Directions. Für den Roman "How German Is It - Wie Deutsch ist es" erhielt Abish den P.E.N./Faulkner-Award. 2004 erschien in New York sein Selbstportrait Double Vision. Lebt in New York City.
Literatur zu Walter Abish:
- Robert Leucht: Experiment und Erinnerung. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2006.
- Robert Leucht: 99 Arten das Ich und die Welt zu erfinden. Materialien und Analysen. Bonn: Weidle, 2008.