Werke
Geboren am 2. Mai 1944 in Krimml bei Salzburg.
Uneheliches Kind einer Landarbeiterin und eines Bauern, ab dem sechsten Lebensjahr Hilfsknecht auf dem Hof seines Vaters.
Später Schmiedelehre und Matura im zweiten Bildungsweg, einige Semester Germanistik- und Anglistikstudium in Salzburg.
Lebte nach seinem großen Erfolg mit dem 1974 erschienenen Roman "Schöne Tage" als freier Schriftsteller in Salzburg, Orvieto, in Arni bei Zürich und in Paris.
Ab 1980 Buchhändler in Graz.
Am 19. Jänner 2002 nahm er sich in Graz das Leben.
Preise, Auszeichnungen:
- 1973 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
- 1974 Sandoz-Preis für Literatur des Sandoz-Forschungsinstituts Wien
- 1975 Literaturpreis der freien Hansestadt Bremen
- 1975 Rauriser Literturpreis des Landes Salzburg
- 1982 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1993 Literaturpreis des Landes Steiermark
- 1993 Literaturpreis der Salzburger Wirtschaft
2004 erschien die umfangreiche Biographie "Franz Innerhofer. Auf der Suche nach dem Menschen" von Frank Tichy im Salzburger Residenz Verlag.