|
 |
|
Die Österreichische Exilbibliothek erarbeitete eine Reihe von Ausstellungen, zum Teil auch als Wanderausstellungen des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten gestaltet (=WA). Hinzu kommen Vitrinenausstellungen (=VA), aus aktuellem Anlass (z.B. Sammlungserwerb, Jahrestage): - 2018/19: Küche der Erinnerung - Essen & Exil
- 2014: "Zufall heißt uns Zuhause". 20 Jahre Österreichische Exilbibliothek.
- 2011/12: Double Exposure - Stimmen der Flucht. Österreichische Emigration nach Großbritannien ab 1938.
- 2011: "Immer lebst du am Rand der Welt". Österreichisches Exil in Island. Zur Erinnerung an Melitta Urbancic (1902-1984) (VA)
- 2011: Architektur und Exil (VA)
- 2011: Otto Rudolf Schatz als Buchkünstler. Zum 50. Todestag am 26. April 2011 (VA)
- 2011: Buchkultur im Exil 1933/38 bis 1945 (VA)
- 2010/11: Weekend at the Waldorf oder Menschen im Hotel (VA)
- 2010/11: "Tippen, tippen, tippen..." Schreibmaschinen von Joseph Roth, Jesse Thoor und Hilde Zaloscer mit einem literarischen Kommentar von Jimmy Berg (VA)
- 2010: Edmund Wolf: "Ich spreche hier nicht von mir"
- 2010: Zagreb-Kinder. Ein Fluchtweg aus Nazi-Deutschland nach Palästina 1940/41. Ein Dokument der Exilbibliothek. (VA)
- 2009: Album. Fixierte Erinnerung zwischen Stammbuch und Facebook. (VA)
- 2009: Cilli Wang zum 100. Geburtstag. (VA)
- 2008: Ein Literat und Gentleman. Der Verleger Kurt Wolff
- 2007: Fritz Rosenfeld (Friedrich Feld) 1902-1987. Zur Erinnerung an einen Journalisten und Schriftsteller aus Wien (VA)
- 2007: Im memoriam Alice Schwarz-Gardos (1916-2007) (VA)
- 2007: Desider Stern (1907-2000). Zum 100. Geburtstag des Herausgebers von "Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache" (VA)
- 2007: Leon Kane (1913-2003). Zur Erinnerung an einen österreichischen Erzähler, Germanisten und Bibliothekar (VA)
- 2006: Wolf Suschitzky. Ein Fotograf aus Wien
- 2004/2005: Wien - La Paz - Montevideo. Die Sammlung Fritz Kalmar (VA)
- 2004: Anna Mahler. Ich bin in mir selbst zu Hause
- 2003: "Geteilte Erinnerung". Generationen des Exils
- 2003: Eine Heimkehr gibt es nicht. Zum 100. Geburtstag der Kunsthistorikerin und Kulturpublizistin Hilde Zaloscer am 15. Juni 2003 (VA)
- 2002: "From Vienna". Exilkabarett in New York 1938 bis 1950
- 2002: Fred Wander. Zum 85. Geburtstag (VA)
- 2001: Pasaremos. Künstlerinnen, Künstler und Intellektuelle und der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 (VA)
- 2001: Hermynia Zur Mühlen (1883-1951). Zur Erinnerung an eine österreichische Erzählerin, Kinderbuch-, Hörspielautorin und Übersetzerin des Exils (VA)
- 2000: Robert Weil (1881-1960) (VA)
- 2000: Izydor Berman (1898-1942) (VA)
- 2000: Asyl wider Willen. Exil in Österreich 1933-1938
- 1999: Mimi Grossberg
- 1998: Radio Days. Die Exilautoren und der Rundfunk (VA)
- 1998: Hilde Zaloscer. Kunsthistorikerin und Publizistin. Zum 95. Geburtstag (VA)
- 1998: 5 Jahre Exilbibliothek. Bücher, Dokumente, Fotos: Sammlung Jimmy Berg und Sammlung Alfred Marnau (VA)
- 1998: Kleine Verbündete - Little Allies (WA)
- 1997: Neuland. Israelische Künstler österreichischer Herkunft. Aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung von Alisa Douer im Jüdischen Museum, Wien (VA)
- 1997: Jakov Lind. Autobiografische Dokumente aus der Sammlung Jakov Lind (VA)
- 1996: Hans Schlesinger (1896-1945). Regisseur, Schriftsteller, Schauspieler, Philosoph, Maler, Komponist. Dokumente aus dem Nachlass (VA)
- 1996: Der österreichische Maler und Graphiker Axl Leskoschek (1889-1976). Bücher und Originalgraphiken (VA)
- 1995: Wie weit ist Wien (WA)
- 1992: Die Zeit gibt die Bilder (WA)
|
|
|