logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Gabriele Kögl: Kurzbiografie

Foto: edition-roesner.at

geboren 1960 in Graz. Schriftstellerin.
Lehramtsstudium, Filmakademie Wien, Mag. Art.
Zahlreiche Theateraufführungen, u. a. im Landestheater Linz, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Theater der Altstadt in Stuttgart, Kosmos-Theater und Theaterbrett in Wien, Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Lebt in Wien.

Bücher:

  • Das Mensch. Roman. Göttingen: Wallstein, 1994.
  • Das kleine Schwarze. Roman. Frankfurt / M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 2000.
  • Mutterseele. Roman. Göttingen: Wallstein, 2005.
  • Vorstadthimmel. Roman. Göttingen: Wallstein, 2011.
  • Auf Fett Sieben. Roman. Göttingen: Wallstein, 2013.
  • Höllenkinder. Erzählung. Mit Graphiken von Georg Koenigstein. Krems: Edition Roesner, 2016.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1993 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
  • 1994 Literaturförderungspreis der Stadt Graz
  • 1995 Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg
  • 2002 und 2005 Österr. Staatsstipendium
  • 2003 Gewinnerin des Opennet-Bewerbs der Solothurner Literaturtage
  • 2003 Literaturstipendium des Landes Steiermark
  • 2004 und 2012 Dramatikerstipendium
  • 2005 Alfred Gesswein-Literaturpreis
  • 2005 Würth-Literaturpreis
  • 2006 Zweiter Platz beim Literaturpreis "Floriana"
  • 2007 Literaturstipendium der Stadt Graz
  • 2008 Wiener Dramatikerstipendium
  • 2008 Gewinnerin beim Oberösterr. Dramenwettbewerb
  • 2010 Dritter Preis beim Literaturpreis "Floriana"
  • 2013 Jubliäumsstipendium der Literar Mechana
  • 2019 Prix Europa der EU-Kommission für das Ö1-Hörspiel "Höllenkinder"


Webseite:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...