logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Christian Mähr

© Christina Gasser

Christian Mähr wurde 1952 in Feldkirch/Vorarlberg geboren, hat in Innsbruck Chemie studiert, den Beruf eines Chemikers aber nie ausgeübt. Danach arbeitete er für den ORF, vor allem für das Landesstudio Vorarlberg und den Kultursender Ö1. Von 1982 bis 2010 war er als ständiger freier Mitarbeiter in den Bereichen Umwelt und Wissenschaft tätig, seither ist er freier Schriftsteller.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1992 SFCD - Literaturpreis
  • 1992 Kurd-Laßwitz-Preis
  • 1995 Ehrengabe des Landes Vorarlberg
  • 2011 Wissenschaftsbuch des Jahres in Österreich in der Sparte Naturwissenschaft/Technik für "Von Alkohol bis Zucker – Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten"
  • 2012 Vorarlberger Literaturpreis


Bücher:

  • Magister Dorn. Roman. München: Heyne, 1987.
  • Fatous Staub. Roman. München: Heyne, 1991.
  • Stadt Feldkirch. Bildband. Feldkirch: Amt der Stadt Feldkirch, 1993.
  • Simon fliegt. Roman. Köln: DuMont Buchverlag, 1998.
  • Die letzte Insel. Roman. Köln: DuMont Buchverlag, 2001.
  • Vergessene Erfindungen. Warum fährt die Natronlok nicht mehr? Köln: DuMont Buchverlag, 2002.
  • Semmlers Deal. Roman. Wien: Deuticke, 2008.
  • Alles Fleisch ist Gras. Roman. Wien: Deuticke, 2010.
  • Karlitos Reich. Roman. Hohenems: Limbus, 2010.
  • Von Alkohol bis Zucker. Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten. Köln: DuMont, 2010.
  • Das unsagbar Gute. Roman. Wien: Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, 2011.
  • Naturschutz in Vorarlberg. Eine Annäherung. Innsbruck: Limbus, 2012.
  • Tod auf der Tageskarte. Roman. Wien: Deuticke im Zsolnay Verlag, 2014.
  • Knochen kochen. Roman. Wien: Deuticke, 2015.
  • Aber das Bild war noch da. Wien: Verlag Wortreich, 2017.
  • Der Jüngste Tag des Peter Gottlieb. Wien: Braumüller Verlag, 2018.
  • Carbon. Wien: Braumüller Verlag, 2020.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...