Geboren 1966 in Wien; nach der Matura Studium der Philosophie und Hispanistik (Abschluss 1991); seit Beginn der Neunzigerjahre Essays, Rezensionen, später Prosaarbeiten in Tageszeitungen und Literaturzeitschriften; 2004 wird Stangls Romandebüt Der einzige Ort mit mehreren Preisen ausgezeichnet (s. u.); es folgen weitere vielbeachtete Romane und Essays.
Thomas Stangl lebt in Wien.
Preise, Auszeichnungen:
- 2002 Förderpreis der Stadt Wien
- 2004 "aspekte"-Literaturpreis des ZDF (bestes deutschsprachiges Prosadebüt)
- 2004 Hermann-Lenz-Stipendium
- 2005 Förderungspreis für Europäische Literatur
- 2005 Literaturförderpreis des österreichischen Bundeskanzleramts
- 2005/06 Österreichisches Staatsstipendium
- 2007 Telekom-Austria-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur
- 2007 Literaturpreis der Deutschen Wirtschaft
- 2007/08 Projektstipendium
- 2009 Heinrich-Heine-Stipendium Lüneburg /
- 2009 manuskripte-Preis des Landes Steiermark
- 2010 Literaturpreis Alpha der Büchereien Wien und Casinos Austria
- 2011 Erich-Fried-Preis
- 2014 George Saiko Reisestipendium
- 2019 Wortmeldungen-Literaturpreis der Crespo Foundation Frankfurt
Bücher:
- Der einzige Ort. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2004.
- Ihre Musik. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2006.
- was kommt. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2009.
- Reisen und Gespenster. Essays, Reden und Erzählungen. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2012.
- Regeln des Tanzes. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2013.
- Fremde Verwandtschaften. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2018.
- Die Geschichte des Körpers. Erzählungen. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2019.
Webseite:
www.thomasstangl.com