|
 |
|
In der Dokumentationsstelle sind auch eine Vielzahl von exilspezifischen Projekten, Tagungen, Institutionen, Ausstellungen etc. verzeichnet, die laufend aktualisiert und redaktionell bearbeitet werden. Hier ein kompakter Überblick zum Thema und Ergänzungen aus verwandten Bereichen: - Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen
- Vereine, Gesellschaften, Initiativen
- Museen, Gedenkstätten, Ausstellungen
- Pädagogische Einrichtungen, Projekte und Initiativen
- Stiftungen, Fonds, Preise
- websites / Volltextsuche / Datenbanken / Internet-Archive
- Verlage
Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen - Akademie der Künste, Berlin
- Bruno Kreisky-Archiv, Wien
- Central Archives for the History of the Jewish People, Jerusalem
- Centre for German-Jewish Studies, University of Sussex
- Centrum für Jüdische Studien, Graz
- Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M., Sammlung Exil-Literatur und Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945
- Deutsches Literaturarchiv, Marbach
- Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes DÖW, Wien
- Feuchtwanger Memorial Library, Los Angeles
- Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies, Yale University
- Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt
- Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur (HafdE)
- Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
- Institut für Zeitgeschichte, Wien
- Israelitische Kultusgemeinde, Wien
- Leo Baeck Institute, Jerusalem
- Leo Baeck Institute, London
- Leo Baeck Institute, New York
- National Archives and Records Administration, Washington
- Österreichisches Literaturarchiv ÖLA, Wien
- Österreichisches Staatsarchiv, Wien
- Simon Wiesenthal Center, Los Angeles
- Stefan Zweig Centre, Salzburg
- The Central Zionist Archives, Jerusalem
- The German-Speaking Jewry Heritage Museum Archives, Tefen
- The Research Centre for German and Austrian Exiles Studies, London
- The Wiener Library, London
- Wien Bibliothek im Rathaus
- Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
- YIVO Institute for Jewish Research, New York
- Zentrum für jüdische Kulturgeschichte, Salzburg
- Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin
Vereine, Gesellschaften, Initiativen - Armin Berg Gesellschaft, Wien
- Carl-Zuckmayer-Gesellschaft e.V., Mainz
- CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit, Graz
- Denkmal für Ausgegrenzte, Vertriebene und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts, Uni Wien
- Else Lasker Schüler Gesellschaft, Wuppertal
- Erinnern für die Zukunft, Wien
- Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S. Kreuzstadl Rechnitz Burgenland
- Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien e.V., Heidelberg
- Gesellschaft für Exilforschung, Berlin
- Herklotzgasse 21, Wien
- Ignaz-Lieben-Gesellschaft, Wien
- IHI - Institut für historische Intervention (Erinnerungsprojekte in Österreich), Wien
- International Feuchtwanger Society, Los Angeles
- Internationale Stefan Zweig Gesellschaft, Salzburg
- Jura Soyfer Gesellschaft, Wien
- North American Society for Exile Studies (NASES)
- Orpheus Trust, Wien
- Österreichischer Gedenkdienst, Wien
- Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge), Wien
- Psychosoziales Zentrum ESRA , Wien
- Säulen der Erinnerung am Yppenplatz, Wien
- Servitengasse 1938. Schicksale der Verschwundenen, Wien
- Steine der Erinnerung, 2. Bezirk, Wien
- Theodor Kramer Gesellschaft, Wien
- Vertrieben. Erinnerungen burgenländischer Juden und Jüdinnen, Eisenstadt
Museen, Gedenkstätten, Ausstellungen
Pädagogische Einrichtungen, Projekte und Initiativen
Stiftungen, Fonds, Preise
websites / Volltextsuche / Datenbanken / Internet-Archive - A celebration of Women Writers. Writers from Austria.
- Aufbau, Zürich
- Aus dem Leben. Die nationalsozialistische Verfolgung der Homosexuellen in Wien 1938-45
- Centropa, Wien
- Compact Memory. Internetarchiv jüdischer Periodika, Aachen
- European History Online, Mainz
- Exilarchiv, Wuppertal
- Exilpresse digital. Deutsche Exilzeitschriften 1933-1945, Deutsche Nationalbibliothek
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Wien
- haGalil Online - Jüdischer Nachrichtendienst
- JewishGen. An affiliate of the Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust, New York
- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Hamburg
- Linksammlung zu Judaica-Archiven und -Bibliotheken
- memorbuch. Juden in St. Pölten, St. Pölten
- Nachlässe österreichischer Autorinnen und Autoren in israelischen Archiven
- Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung 1938-1945, Wien
- Neue Heimat Israel, Bregenz
- Österreichische Literatur im Exil seit 1933, Salzburg
- Refugee Tales. Chasing down memories of an Austrian-jewish family. By Monica Jane Strauss
- Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939. Eine Sammlung mit mehr als 2300 Büchern und Dokumenten.
- Vertrieben - Erinnerungen burgenländischer Juden, Eisenstadt
- Virtuelle Gedenkstätte Hadersdorf am Kamp
- Voices of the Holocaust, Chicago
Verlage - Arco, Wuppertal
- Aufbau, Berlin
- AvivA, Berlin
- Berghahn Books, Oxford, New York
- Czernin, Wien
- edition lumière, Bremen
- Edition Steinbauer, Wien
- edition text kritik, München
- Mandelbaum, Wien
- Metropol, Berlin
- persona, Mannheim
- Peter Lang (v.a. Reihe: Exil-Dokumente. verboten, verbrannt, vergessen), Bern, Frankfurt am Main u.a.
- Picus, Wien
- Rodopi, Amsterdam
- Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen
- Synema Publikationen, Wien
- Theodor Kramer Gesellschaft, Wien
- Transcript, Bielefeld
- Transit, Berlin
- Wallstein, Göttingen
- Weidle, Bonn
|
|
|