|
 |
|
Seit 1993 werden in der Zeitungsausschnittsammlung der Österreichischen Exilbibliothek Meldungen aus regionalen und internationalen Printmedien zu exilierten österreichischen Autorinnen und Autoren sowie Exilländern und Schlagworten des Kulturbetriebs dokumentiert. Die Dokumentation umfaßt Mappen zu circa 2.400 Personen (Signatur: EBS); Standort: Exilbibliothek. Exilländer und Exil-bezogene Sachschlagworte des Kulturbetriebs (Signatur: S.E.8: Exil) sind Teil der Systematik der Zeitungsausschnittsammlung der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur; Standort: Obere Bibliothek.
Benutzung innerhalb der Öffnungszeiten der Österreichischen Exilbibliothek: Montag, Mittwoch 9-17 Uhr und nach Vereinbarung.
Es besteht die Möglichkeit, ohne Voranmeldung während der Öffnungszeiten vor Ort zu recherchieren und (gegen Unkostenersatz) Zeitungsausschnitte zu kopieren. Auf Anfrage werden auch von den Mitarbeiterinnen der Exilbibliothek Recherchen durchgeführt und (gegen Unkostenersatz) Kopien der Artikel postalisch versendet. Bestellformular
Die Dokumentation ist nach folgenden Hauptsachschlagworten und Ländern geordnet: S.E.8: Exil: Sachschlagworte Alltagsgeschichte Architektur Archive Ausstellungen Autobiografie Bibliotheken und Sammlungen Bildende Kunst Datenbanken Einrichtungen Emigration / Exil allgemein Exilforschung Exilliteratur Film im Exil Fotografie Frauen Generationen Geschichte Gesellschaften Hörfunk im Exil Journalismus / Presse Kinder und Jugendliche Musik im/über Exil Projekte nach 45 Remigration, Rückkehr Sujet: Exil Symposien Tanz im Exil Theater im Exil ÜbersetzerInnen Verlag und literarischer Markt Wissenschaftsemigration Zeitschriften | S.E.8: Exil: Exilländer Afrika Argentinien Asien Australien Belgien Bolivien Brasilien Chile China CSSR Ecuador Europa u. Diverses Frankreich Großbritannien Guayana Indien Israel (s. Palästina) Italien Kanada Karibik Kolumbien Lateinamerika Mexiko Mittelamerika Neuseeland Niederlande Österreich Palästina (Israel) Paraguay Peru Polen Portugal Schweiz Spanien Türkei UdSSR Uruguay USA Venezuela |
|
|
|