logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helga Lion


(*1975 BUENOS AIRES, AR)

Zweisprachig in Buenos Aires aufgewachsen, studierte sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Übersetzen (Deutsch, Spanisch und Portugiesisch) und unterrichtete dort anschließend von 2003 bis 2005. Nach ihrem Umzug nach Wien arbeitete sie für die Kultur- und Handelsabteilung der Argentinischen Botschaft. Seit 2005 bildet sie (Vollzeit) als Senior Lecturer im Bachelor- und Masterstudiengang Translation am ZTW der Universität Wien angehende ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen aus und leitet dort die Spanischabteilung. Sie promovierte außerdem zum Thema Comicübersetzung. Sie ist beeidigte Urkundenübersetzerin für Deutschland und auch als freiberufliche Übersetzerin, Literaturübersetzerin und Dolmetscherin tätig. Unter anderem brachte sie den Roman Morgen von Luisa Valenzuela ins Deutsche, und gemeinsam mit N. Weschitz und Studierenden Desaparecido. Erinnerungen aus einer Gefangenschaft (aufgezeichnet von Fernando Reati), ein Buch, das von der Folter berichtet, die Mario Villani in der ESMA er- und überlebte. Frau Drin. Helga Lion ist Mitglied des Übersetzer- und Dolmetscherverbandes UNIVERSITAS und des PEN Clubs Austria.

_______________________________


(*1975 BUENOS AIRES, AR)

Originalmente de Buenos Aires, de familia bilingüe, estudió traducción (alemán, español, portugués) en la Ruprechts-Karls-Universität en Heidelberg, donde a continuación fue profesora de 2003 a 2005. Después de mudarse de Heidelberg a Viena, trabajó para el Departamento Cultural y Comercial de la Embajada de Argentina en Austria. Desde 2005 coordina como Senior Lecturer (jornada completa) el departamento de español en la Fac. de Traducción Universidad de Viena. Allí se dedica a formar futuros traductores e intérpretes del Bachelor y Master en Traducción. Escribió, además, una tesis de doctorado sobre la traducción de cómics. En Alemania es traductora jurada y se desempeña también como traductora, traductora literaria e intérprete de forma autónoma. Entre otras obras tradujo al alemán la novela El Mañana de Luisa Valenzuela y, conjuntamente con N. Weschitz y un grupo de estudiantes Desaparecido. Memorias de un cautiverio (recogido por Fernando Reati), el testimonio sobre la tortura que sufrió y sobrevivió Mario Villani en la ESMA. La Dra. Helga Lion es miembro de la Asociación de Traductores e Intérpretes UNIVERSITAS y del PEN Club Austria.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...