Simon Konttas, 1984 geboren, ist Verfasser einer Vielzahl an Novellen, Erzählungen und Kurzgeschichten sowie einiger Romane im psychologisch analysierenden Realismus. Sein Werk umfasst auch Lyrik und Essays und wurde in vielen Zeitschriften (etcetera, erostepost, Lichtungen, Driesch, Krautgarten, reibeisen, Das Wort, Amt&Gemeinde, log u.v.a.m.) und im Rahmen etlicher Lesungen im In- und Ausland vorgestellt, u.a. in der Alten Schmiede/Wien sowie bei einer Poetik-Dozentur des Autors an der Universität Jena/Deutschland.
Konttas publizierte zuletzt den Roman "Arme Leute" im Sisyphus-Verlag sowie den Roman "Gelbe Quadrate" im Hollitzer-Verlag. Im Dezember 2018 Leitung eines literarischen Workshops in Vertretung bei "Texte.Wien" (in Kooperation mit dem Burgtheater Wien).
Seit 2009 regelmäßig Arbeitsstipendien des bka (Bundeskanzleramt – Sektion Literatur)
Bücher:
- Mit jedem Zug. Erzählungen. Klagenfurt: Sisyphus, 2009.
- Presto Agitato. Sechs Sonettenkränze mit Linoldrucken von Jelica Konttas. Klagenfurt: Sisyphus, 2011.
- Die Verdunkelung. Zwei Novellen. Klagenfurt: Sisyphus, 2014.
- Das letzte Bild. Eine Studie. Klagenfurt, Wien: kitab-Verlag, 2016.
- Bagatellen. Erzählungen. Klagenfurt: Sisyphus, 2016.
- In der Ruhe rauschende Blätter. Gedichte. Wien: Edition Sonnberg, 2016.
- Versuchte Verführung. Novelle. Klagenfurt: Sisyphus, 2017.
- Arme Leute. Klagenfurt: Sisyphus, 2018.
- Die gelben Quadrate. Roman. Wien: Hollitzer Verlag, 2018.