logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wolfgang Hermann: Kurzbiografie

Foto: Limbus Verlag, 2017

Geboren 1961 in Bregenz/Vorarlberg; Studium der Philosophie und Germanistik in Wien, Promotion mit einer Arbeit über Hölderlin; seit 1987 freier Schriftsteller; lebte von 1987 bis 1990 in Berlin, dann fünf Jahre in Frankreich (Paris und Aix-en-Provence); zahlreiche Reisen mit längeren Aufenthalten, u. a. auf Sizilien, in Tunesien und in New York; 1996 bis 1998 Universitätslektor an der Sophia-Universität in Tokyo; Lesereisen durch Japan und Korea.
Prosa, Lyrik, Hörspiele, Theaterstücke, Film- und Musikprojekte; Erzählungen und Gedichte erschienen in Sammelwerken u. a. in englischer, französischer, spanischer, arabischer, japanischer und koreanischer Sprache.
Wolfgang Hermann lebt in Bregenz und Wien.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1987 Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung
  • 1990 Nachwuchsstipendium für Literatur des BMUK
  • 1992 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
  • 1992 Theodor Körner-Preis
  • 1993 Romstipendium des BMUK und Buchprämie des BMUK
  • 1994 Preis der Internationalen Bodenseekonferenz
  • 1999 Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg
  • 2000 Rauriser Förderungspreis (gemeinsam mit Daniela Egger)
  • 2002 Siemens-Literaturpreis
  • 2003 Puchberger Literaturpreis
  • 2006 Anton-Wildgans-Preis
  • 2007 Prosapreis Brixen/Hall
  • 2007 Österreichischer Förderungspreis für Literatur
  • 2013 Buchprämie des BMUKK für "Schatten auf dem Weg durch den Bernsteinwald"


Bücher:

  • Das schöne Leben. Prosa. München: Hanser, 1988.
  • Die Namen die Schatten die Tage. Prosa. Berlin: Gatza, 1991.
  • Mein Dornbirn. Essay. Ill.: Wolfgang Hermann. Hard: Hecht, 1991.
  • Die Farbe der Stadt. Roman. Bensheim, Düsseldorf: Bollmann, 1992.
  • Paris - Berlin - New York. Verwandlungen. Berlin: Gatza, 1992 (Neuauflage: Limbus, 2008).
  • Schlaf in den Fugen der Stadt. Prosagedicht. Salzburg: Otto Müller Verlag, 1993.
  • In kalten Zimmern. Vier Erzählungen. Frankfurt / Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1997.
  • Fliehende Landschaft. Roman. Innsbruck: Haymon, 2000.
  • Ins Tagesinnere. Gedichte. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2002.
  • Das japanische Fährtenbuch. Graz/Feldkirch: W. Neugebauer Verlag, 2003.
  • Das Gesicht in der Tiefe der Straße. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2004.
  • Herr Faustini verreist. Roman. Wien: Deuticke, 2006.
  • Die Unwirklichkeit. Erzählungen. Zeichnungen von Andrea Schnell. Horn: Edition Thurnhof 2006.
  • Fremdes Ufer. Legenden. Hohenems: Bucher, 2007.
  • Herr Faustini und der Mann im Hund. Wien: Deuticke, 2008.
  • Konstruktion einer Stadt. Innsbruck, Hohenems: Limbus, 2009.
  • Mit dir ohne dich. Innsbruck: Haymon 2010. (Rez. von Martina Wunderer. Rez. von Bernd Schuchter.)
  • In Wirklichkeit sagte ich nichts. Erzählungen. Innsbruck: Edition: Laurin, 2010.
  • Die Augenblicke des Herrn Faustini. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2011.
  • Abschied ohne Ende. München: Langen Müller, 2012.
  • Schatten auf dem Weg in den Bernsteinwald. Gedichte. Innsbruck: Limbus, 2013.
  • Die letzten Gesänge. Erzählungen. Innsbruck: Limbus, 2015.
  • Die Kunst des unterirdischen Fliegens. Roman. München: Langen Müller, 2015.
  • Herr Faustini bleibt zu Hause. Roman. München: Langen Müller 2016.
  • Das japanische Fährtenbuch. Mit einem Nachwort von Reinhard Kaiser-Mühlecker. Innsbruck: Limbus, 2017. Reihe Limbus Preziosen. (Erweiterte Form des erstmals 2003 erschienenen Bandes)
  • Walter oder die ganze Welt. Innsbruck: Limbus, 2020. Reihe Limbus Preziosen.


Bücher in Übersetzungen:

  • 2014: Aendlöst avsked, Liebel Litteraturförlag, Umea Schweden (Abschied ohne Ende, Schwedisch)
  • 2015: Herr Faustinis resor, Liebel, Umea (Herr Faustini verreist, Schwedisch)
  • 2015: Herr Faustini Takes a Trip, KBR, Greenville, SC, USA (Herr Faustini verreist, Englisch)
  • 2016:Herr Faustini och mannen i hunden, Liebel, Umea (Herr Faustini und der Mann im Hund, Schwedisch)
  • 2016: Paris Berlin New York - The Color of the City, KBR, Greenville, SC, USA (Paris Berlin New York - Die Farbe der Stadt, zwei Romane, Englisch)
  • 2016: Despedida que no cesa, Periférica, Cáceres, Espana (Abschied ohne Ende, Spanisch)
  • 2017: Adieu sans fin, Éditions Verdier, France (Abschied ohne Ende, Französisch)


Webseite:
http://www.wolfganghermann.at/


(10.02.2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...