Geboren 1961 in Bregenz/Vorarlberg; Studium der Philosophie und Germanistik in Wien, Promotion mit einer Arbeit über Hölderlin; seit 1987 freier Schriftsteller; lebte von 1987 bis 1990 in Berlin, dann fünf Jahre in Frankreich (Paris und Aix-en-Provence); zahlreiche Reisen mit längeren Aufenthalten, u. a. auf Sizilien, in Tunesien und in New York; 1996 bis 1998 Universitätslektor an der Sophia-Universität in Tokyo; Lesereisen durch Japan und Korea. Prosa, Lyrik, Hörspiele, Theaterstücke, Film- und Musikprojekte; Erzählungen und Gedichte erschienen in Sammelwerken u. a. in englischer, französischer, spanischer, arabischer, japanischer und koreanischer Sprache. Wolfgang Hermann lebt in Bregenz und Wien.
Schatten auf dem Weg in den Bernsteinwald. Gedichte. Innsbruck: Limbus, 2013.
Die letzten Gesänge. Erzählungen. Innsbruck: Limbus, 2015.
Die Kunst des unterirdischen Fliegens. Roman. München: Langen Müller, 2015.
Herr Faustini bleibt zu Hause. Roman. München: Langen Müller 2016.
Das japanische Fährtenbuch. Mit einem Nachwort von Reinhard Kaiser-Mühlecker. Innsbruck: Limbus, 2017. Reihe Limbus Preziosen. (Erweiterte Form des erstmals 2003 erschienenen Bandes)