logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Robert Seethaler

© Urban Zintel

Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, spielte viele Jahre lang in Fernseh- und Kinofilmen und im Theater. Er ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane Der Trafikant (2012) und Ein ganzes Leben (2014) wurden zu großen Publikumserfolgen und sind mehrfach übersetzt. Robert Seethaler lebt in Wien und Berlin.
 

Preise und Auszeichnungen:

  • 2005 Tankred-Dorst-Drehbuchpreis der DrehbuchWerkstatt München für Heartbreakin’
  • 2007 Debütpreis des Buddenbrookhauses für Die Biene und der Kurt
  • 2008 Kulturpreis des Landes Niederösterreich
  • 2008 Alfred-Döblin-Stipendium Akademie der Künste, Berlin
  • 2009 Grimme-Preis für Die zweite Frau (Bester Film)
  • 2009 Spreewald Literaturstipendium
  • 2011 Heinrich-Heine-Stipendium
  • 2015 Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
  • 2016 Shortlist für den Man Booker International Prize
  • 2016 Buchpreis der Wiener Wirtschaft
  • 2017 Anton-Wildgans-Preis
  • 2017 mit A Whole Life auf der Shortlist des International DUBLIN Literary Award
  • 2018 Rheingau Literatur Preis


Bücher:

  • Die Biene und der Kurt. Roman. Zürich: Kein und Aber, 2006.
  • Die weiteren Aussichten. Roman. Zürich: Kein und Aber, 2008.
  • Jetzt wirds ernst. Roman. Zürich: Kein & Aber, 2010.
  • Der Trafikant. Zürich: Kein & Aber, 2012 (TB: Zürich: Kein & Aber Pocket, 2013)
  • Ein ganzes Leben. Roman. Hanser Berlin, 2014.
  • Das Feld. Roman. Hanser Berlin, 2018.
  • Der letzte Satz. Roman. Hanser Berlin, 2020


Webseite:
https://www.hanser-literaturverlage.de/themen/robert-seethaler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...