logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Julia Franck

Geb. 1970 in Berlin-Ost. Schriftstellerin. 1978 Übersiedlung mit der Familie nach Berlin-West. Studierte Altamerikanistik, Philosophie und Germanistik an der FU Berlin. Arbeitete als Hilfsschwester, Kellnerin und Phonotypistin, ehe sie als freie Mitarbeiterin zum Berliner "Tagesspiegel" kam (1991/1992) und dann 1994 Regieassistentin beim Sender Freies Berlin (Hörfunk/Feature) wurde. 2012/13 wurde ihr Roman "Lagerfeuer" unter der Regie von Christian Schwochow verfilmt. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Gastprofessorin am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Lebt in Berlin.

Auszeichnungen (Auswahl): 1998 Alfred-Döblin-Stipendium, 1999 Stipendum der Stiftung Niedersachsen, 2004 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, 2005 Roswitha-Preis, 2005 Stipendium der Villa Massimo in Rom, 2007 Deutscher Bücherpreis (für "Die Mittagsfrau").

Publikationen (Auswahl):

Der neue Koch. Roman. Zürich: Amman, 1997.
Liebediener. Roman. Köln: DuMont, 1999.
Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen. Köln: DuMont, 2000.
Lagerfeuer. Roman. Köln: DuMont, 2003.
Die Mittagsfrau. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2007.
Grenzübergänge. Autoren aus Ost und West erinnern sich. Hg. von Julia Franck. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2009.
Rücken an Rücken. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2011.


























Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...