logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Der Standard

kopfgrafik mitte

Hermann Broch und das Geld – Internationales Symposium zum 125. Geburtstag


Hermann Broch, Foto mit eigenhändiger Widmung an Josef Khälss 1938, Bildarchiv DST

 

 

 

 

 

03.11.2011 – 05.11.2011  

3. November: im Literaturhaus Wien
4. November: in der Österreichische Nationalbibliothek und im Hermann Broch Museum in Teesdorf/NÖ
5. November: geschlossene Veranstaltung

Der Kommerz spielt im Werk von Hermann Broch, der selbst aus einer Kaufmannsfamilie kam, eine große Rolle. Bei dieser Tagung geht es um Geld, Ökonomie und Kapitalismuskritik in Brochs literarischen wie theoretischen Texten, aber auch um die Frage, welchen "Kurswert" Broch heute hat, etwa im literarischen Kanon oder schlicht im Autografenhandel.

Do, 03.11.2011 / Literaturhaus Wien
16.15 Uhr Begrüßung Robert Huez (Literaturhaus Wien)
Moderation Ursula Seeber (ÖSTERREICHISCHE EXILBIBLIOTHEK)

16.30 Uhr Festvortrag Barbara Frischmuth (Autorin, Altaussee): Die Verzauberung Faszination und Reibfläche

17.15 Uhr Vortrag Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Universität Salzburg): „Die sozialisierte Mode“: Ea von Alleschs kulturkritische Modeberichterstattung

18.15 Uhr Vortrag Franz Heissenberger (Historiker, Teesdorf): Die Spinnfabrik Teesdorf in Leben und Werk Hermann Brochs

20.00 Uhr Lesung Doron Rabinovici (Autor, Wien)
Einführung Bernhard Fetz (Österreichische Nationalbibliothek, Literaturarchiv)

Eintritt zu allen Veranstaltungen frei

Konzept und wissenschaftliche Koordination:
Bernhard Fetz (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek)
Fritz Hausjell (Österreichische Gesellschaft für Exilforschung öge)
Paul Michael Lützeler (Internationaler Arbeitskreis Hermann Broch und Washington University, St. Louis)
Ursula Seeber (Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus)

Tagungsorganisation: Simon Usaty, E-Mail: s.usaty(at)exilforschung.ac.at

 

 


Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
in memoriam – AutorInnen lesen Texte verstorbener KollegInnen

Mi, 02.11.2011, 19.00 Uhr Lesungen mit Musik Jedes Jahr Anfang November lesen...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...