Tag 1: 6. Oktober 2015 - Festivaleröffnung im Akademietheater
PROGRAMM Grußworte: Karin Bergmann (Direktorin Burgtheater) Andreas Mailath-Pokorny (Stadtrat für Kultur und Wissenschaft in Wien) Josef Ostermayer (Bundesminister für Kunst und Kultur) Zum Internationalen Literaturfestival: Anne Zauner (künstlerische Leiterin)
»The Writer and the World« V. S. Naipaul (GB/IN) und Christoph Ransmayr (A) Moderation: Hans Jürgen Balmes (Programmleiter für fremdsprachige Literatur im S. Fischer Verlag) Simultandolmetscherinnen: Alexandra Jantscher-Karlhuber und Dagmar Jenner
Österreichpremiere
Bundesminister Josef Ostermayer mit "Festivalkolik"
V. S. Naipaul beim Signieren
Grußworte von Karin Bergmann, Direktorin des Burgtheaters
Mailath Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft in Wien
Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur
Anne Zauner, künstlerische Leiterin
Blick ins Publikum
V.l.n.r.: Christoph Ransmayer, Hans Jürgen Balmes (Moderator), Farrukh Dhondy (Interpret), V. S. Naipaul
Christoph Ransmayr
Farrukh Dhondy (Interpret), V. S. Naipaul
V. S. Naipaul
Kirsten Dene, Martin Schwab
Laurence Rupp
Christoph Ransmayr im Interview
Robert Schindel
Tag 2: 7. Oktober 2015 - Gespräch / Eröffnungsvortrag
Gespräch über die literarische Reportage in Polen
Martin Pollack (A) und Angelika Kuzniak (PL) Dolmetscherin: Joanna Ziemska
Österreichpremiere
Grußworte Wojciech Wieckowski, Direktor des Polnischen Instituts Wien
Joanna Ziemska (Dolmetscherin), Angelika Kuzniak und Martin Pollack
Tag 3: 8. Oktober 2015 - Text-Bild-Präsentation / Gesprächsrunde / Lesung mit Musik
Text-Bild-Präsentation
Paula Bulling (D) zeigt einen Querschnitt aus ihren Arbeiten
Österreichpremiere
Gesprächsrunde
»Reporter ohne Grenzen? Kriege, über die wir berichten« Lukas Bärfuss (CH), Paula Bulling (D), Rainer Merkel (D), Fritz Orter (A) Moderation: Rubina Möhring (Präsidentin von „Reporter ohne Grenzen“ in Österreich)
V.l.n.r.: Lukas Bärfuß, Rainer Merkel, Rubina Möhring (Diskussionsleitung), Paula Bulling, Fritz Orter
Rubina Möhring
Paula Bulling
Rainer Merkel
Lukas Bärfuß
Fritz Orter
Lesung
Liao Yiwu (D/China) Mein Gefängnis. Mein Tempel. (dt. Übers. von Martin Winter / 2015) Lesung der deutschen Übersetzung: Till Firit Musikalische Begleitung: Liao Yiwu Gespräch Wolfgang Popp und Liao Yiwu Dolmetscherin: Yeemei Guo
Österreichpremiere
V.l.n.r.: Yeemei Guo, Liao Yiwu, Wolfgang Popp
Liao Yiwu beim Flötenspiel
Tag 4: 9. Oktober 2015 - Open Lecture und Vortrag / Lesung und Gespräch
Schwerpunkt Film
Open Lecture: Judith Zdesar (A) Vortrag mit Filmbeispielen: Hope Tucker (USA)
Österreichpremiere
Gespräch Thomas Ballhausen (Autor, Literatur- und Filmwissenschaftler) mit Hope Tucker und Judith Zdesar (Vortrag Hope Tucker & Gespräch in Englisch ohne Übersetzung)
Thomas Ballhausen (Moderator)
Judith Zdesar
Hope Tucker
Lesung
William T. Vollmann (USA) Whores for Gloria (dt. Übers. Huren für Gloria von Thomas Melle / 2006) Riding Toward Everywhere (dt. Übers. Hobo Blues von Thomas Melle / 2009) Europe Central (dt.Übers.: Robin Detje / 2013 ) The Dying Grass (im Juli 2015 auf Englisch erschienen)
Gespräch Sebastian Fasthuber mit William T. Vollmann
Österreichpremiere
Sebastian Fasthuber, William T. Vollmann
Im Publikum vorne rechts: Clemens Setz
Literaturhaus Autorenlounge
Tag 5: 10. Oktober 2015 - 2 Bildervorträge / 2 Lesungen und Gespräche
Bildervortrag
Sebastian Lörscher (D) „A bisserl weiter ... (geht's immer)“. Mit dem Skizzenbuch durch das wilde Österreich (2015) Gespräch Zita Bereuter und Sebastian Lörscher
Österreichpremiere
Sebastian Lörscher
Zita Bereuter (Moderatorin), Sebastian Lörscher
Vortrag mit Bildern
Caterina Sansone (F/I) und Alessandro Tota (F/I) Palacinche. Storia di un'esule fiumana (dt. Übers. Palatschinken. Die Geschichte eines Exils von Volker Zimmermann / 2015) Gespräch Zita Bereuter mit Caterina Sansone und Alessandro Tota Dolmetscher: Hannes Gellne
Javier Sebastián (ES) El ciclista de Chernóbil (dt. Übers. Der Radfahrer von Tschernobyl von Anja Lutter / 2012), Veinte semanas (dt. Übers. Thallium von Ursula Bachhausen und Anja Lutter / 2015) Gespräch Marco Bosshard und Javier Sebastián Dolmetscherin: Eva Srna
Österreichpremiere
V.l.n.r.: Eva Srna (Dolmetscherin), Javier Sebastián, Marco Bosshard, Anne Zauner
Lesung
Phil Klay (USA) Redeployment (dt. Übers. Wir erschossen auch Hunde von Hannes Meyer / 2014) Gespräch Florian Höllerer und Phil Klay Dolmetscherin: Alexandra Jantscher-Karlhuber
Österreichpremiere
V.l.n.r.: Alexandra Jantscher-Karlhuber (Dolmetscherin), Phil Klay, Florian Höllerer (Moderator)
Literaturhaushaus Autorenlounge
Tag 6: 10. Verleihung des Erich Fried Preises
Erich Fried Preis 2015
Begrüßung: Robert Huez (Literaturhaus Wien) Zu den Erich Fried Tagen: Anne Zauner (Festivalkuratorin)
Vorstellung Juror: Beatrice von Matt (Erich Fried Gesellschaft) Laudatio: Reto Hänny (alleiniger Juror 2015)
Grußworte: Christoph Bubb (Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft) Preisverleihung: Josef Ostermayer (Bundesminister für Kunst und Kultur)
Lesung: Dorothee Elmiger
1. Reihe v.l.n.r.: Botschafter Christoph Bubb, Bundesminister Josef Ostermayer, Dorothee Elmiger, Reto Hänny, Beatrice von Matt, Anne Zauner
Robert Huez, Leiter des Literaturhauses
Christoph Bubb, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Beatrice von Matt, Präsidiumsmitglied der Internationalen Erich Fried Gesellschaft
Reto Hänny, alleiniger Juror 2015
Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur
Dorothee Elmiger, Erich Fried Preisträgerin 2015
Verleihung des Erich Fried Preises 2015 an Dorothee Elmiger
V.l.n.r.: Rainer Merkel, Bundesminister Josef Ostermayr, Botschaftsrat Jacques Ducrest, Reto Hänny
V.l.n.r.: Florian Höllerer, Karin Ivancsics, Liao Yiwu, Yeemei Guo
V.l.n.r.: Rainer Merkel, Christoph Ransmayr, Anne Zauner
Impressionen
Büchertisch im Literaturhaus Wien
Judith Nika Pfeifer und Gustav Ernst
Sebastian Lörscher
zeichnet Zita Bereuter
Judith Nika Pfeifer und Robert Prosser beim Bloggen