logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

María Esperanza Romero Pérez


María Esperanza Romero Pérez, geboren 1960 in Bogotá, Kolumbien, hat am Institut für Übersetzer und Dolmetscher der Universität Wien studiert. Seit 1995 lehrt sie Übersetzen an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona; 1997 begann sie ihre Lehrtätigkeit mit der Praxis des literarischen Übersetzens zu kombinieren. Zusammen mit Richard Gross hat sie u. a. Autoren wie Erich Hackl, Marlen Haushofer, Judith Hermann, Peter Stamm und Annemarie Schwarzenbach sowie im Alleingang Werke von Arthur Schnitzler und Wolf Haas übersetzt. Sie wurde mehrmals mit der Übersetzerprämie des Bundeskanzleramts bzw. des BMUKK ausgezeichnet.

___________________________________

María Esperanza Romero Pérez, nacida en Bogotá, Colombia, en 1960, cursó la carrera de Traducción en la Universidad de Viena. Desde 1995 es profesora de Traducción de la Universidad Pompeu Fabra de Barcelona, y desde 1997 combina su labor docente con la práctica de la traducción literaria. Ha traducido, conjuntamente con Richard Gross, obras de autores como Erich Hackl, Marlen Haushofer, Judith Hermann, Peter Stamm y Annemarie Schwarzenbach y, en solitario, relatos de Arthur Schnitzler y novelas de Wolf Haas, entre otros. Ha recibido en varias ocasiones la prima a la calidad de a la traducción que otorga la Cancillería Federal o el Ministerio de Educación, Arte y Cultura.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...