Das Kettenkarussell
Und dann wurde dem Junior übel und er mußte sich übergeben, und der Fahrtwind trieb die Schneeflocken und seinen Mageninhalt auf das Kleid der jungen Dame aus der Buchhaltung, die zuerst verwundert und dann entsetzt aufschrie und schließlich zu weinen anfing, bevor auch ihr auch übel wurde.
"Anhalten", rief der Aufsichtsrat.
"Abschalten", schrie der Lieferant.
"Bitte", sagte der Junior. "Stop."
Und die Dame aus der Werbung sagte nichts und dann sagte sie: "Wer denn? Wer soll denn abschalten?"
Und das Karussell drehte sich immer weiter und weiter, und der Schneefall wurde dichter, die Straße weit hinten hinter der Wiese entfernte sich immer mehr und die Drehorgelmusik wurde immer lauter. (S. 51f.)
Pigenò
Der Mann habe während der Versammlung, auf der das Projekt "KULTUR HOTEL PIGENÒ - CONGRESS CENTRUM" der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (womit auch die Notwendigkeit der straßenbaulichen Veränderungen bewiesen war), plötzlich laut und durchdringend, beinah hysterisch gelacht. Ein dabei zufällig anwesender Professor der Medizin habe später die berufliche Meinung vertreten, allein schon durch solche Ausdrucksform (noch dazu innerhalb einer demokratischen Einrichtung) habe sich für ihn der "defiziente Geisteszustand" des Mannes erwiesen.
A.B. habe dann auch die Frage gestellt, warum man "das hier", so wörtlich, "denn eigentlich Bürgerversammlung nenne", er sähe da einen Widerspruch. Auf einen Verweis des Bürgermeisters hin habe er sich, leicht lächelnd, für sein "undemokratisches Verhalten" entschuldigt und in der weiteren Folge vollkommen ruhig verhalten. (S. 65)
GIN FIZZ
Es war das erste mal seit Wochen, daß Fiss wieder auf eigenen Füßen stand. Angefangen hatte alles damit, daß er sich dem Rausch hingegeben hatte. Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal dem Gin Fizz.
War so n Anzugsmensch inna Spielhalle. Hattn ganz Abnd lang gequasslt von dassa nochma so alt sein möcht wie unsaeina un hat ein Spiel gezahlt nachm andan. Alle Maschinen einma durch un wieda von vorn, obwohlsn aus jedm garne geschmissen hat bevors übahaupt richtig losgegangen is. Un quasslt dassa sich das schön vorstelln kann, fünfzehn zu sein. Sechzehn, hab ich gesagt, sechzehn in zwei Monatn. Sweet Little Sixteen, hatta gesagt. Ja, hab ich gesagt, schöne Augn machen wolln für nichts wie ein paar Spiele, is doch fürn Arsch, kannstir gleich schenkn, alta Scheißa. Hättste mir schon vor fünf Jahrn nich komm brauchn damit, aus dem Alta binnich raus. Banane. (S. 108)
(c) 1997, Haymon, Innsbruck.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.