logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Ludwig Laher - "Herzfleischentartung"

Alois Kreil ist achtzehn und hat gerade seine Lehre erfolgreich abgeschlossen. Nun möchte er so schnell wie möglich den Arbeitgeber wechseln. Der Lehrherr, ein angesehener Landmaschinenerzeuger, will den Burschen nämlich nicht zur Gesellenprüfung antreten lassen. Alois protestiert, sein Chef geht schnurstracks zur Stadtgemeinde Braunau und meint, man möge ihn doch von dem asozialen jungen Mann befreien, der bei ihm nur je drei Sonntage hintereinander arbeiten muß und den vierten nicht der Hitlerjugend widmen will. Diesem Begehren wird selbstverständlich gerne entsprochen. Ferdinand Hochmayr hat monatlich dreißig Reichsmark Alimente zu zahlen und befindet sich zwölf Wochen im Rückstand, als er aus diesem Grund ins Lager eingewiesen wird. August Staudinger schlägt ihm zur Begrüßung alle Schneide- und Eckzähne des Oberkiefers ein. Anton Denk wiederum hat seinen Arbeitsplatz unerlaubt für vier Tage verlassen, um einem Bauern bei der Ernte zu helfen. Denk kann seine große Familie vom Lohn im Aluminiumwerk Ranshofen nicht ausreichend ernähren, wohl auch, weil er gern einmal einen über den Durst trinkt. Der Bauer versprach ihm fürs ordentliche Zupacken Lebensmittel. Bei seiner Einlieferung findet die Wache zwei Zigaretten in der Weste des Delinquenten. Das ist an diesem Tag offensichtlich unerwünscht. Deshalb prügelt Aufseher August Winkler, er wird bald darauf vorzeitig aus dem Erzieherteam ausscheiden, den überraschten Anton gleich selbst einmal nieder, bevor er ihn zur weiteren Behandlung in Staudingers Kanzlei stößt. Der hält es wie üblich. Nach zwanzig Schlägen ins Gesicht blutet der Neue aus Mund und Nase, er liegt bewußtlos auf dem Boden.

© 2001, Haymon, Innsbruck.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...