Ach, und daß du die Kalenderblätter umwendest, wie aufmerksam, usw. Und ich nach Hause kommen werde, sage ich, und du nicht da sein wirst, sage ich, und ich dein Zimmer betreten werde und dein Kissen berühren werde und ich deine Schuhe in den Regalen betrachten werde und dein Gewand und deine Schirmkappe, Brille und Schweizermesser. Francis Bacon extrem, der zitronengelbe der ganz und gar gelöschte Zitronenfalter, die Zitronenfalle, das Zitronengetränk, das zitronenfarben verschnürte Bündel von Muskeln und Gliedern, Gelenken, er lächelt in Farben von 1 Plakat, die illustren Geschehnisse. Seestück mit Regenfluß vermutlich Regenwohnung von Tränen .. drückte er mir die Hand / diese 1-tausend Meilen und Meisen, jenseits des Meeres (Meran) abermals Meran, sollten wir wieder hin sollten wir wieder dahin, fragt er. Meran oder Grado, sagt er, sind die Bahnhöf' als zum Weinen / grobe Vergrößerungen von Schwarzweiß-Fotos, die er in einem Fotoautomaten auf dem Bahnhof gemacht hat. Wenn man ihn fragt WIE GEHTS, sagt er : nicht so gut : unbeweglich aber macht nichts. Ich bin der EINWACHSENDE ich bin der EINGEWACHSENE, es hat irgendwie geschneit oder geregnet, es ist Anfang Juli. (S. 13f)
Als du hereinkamst, sagt er, das Licht blendete stark, sagt er, sah ich, leise, auf Zehenspitzen, 1 kleines weißgekleidetes Mädchen aus der Wegwerf Kabine treten. Ach Sternenzeug, bei den Klängen von Puccinis Madame Butterfly im Café sitzen wir einander gegenüber, wie Tannenzweig seine Hand auf unserem Tisch seine Atemzüge am Rande des Tisches - Tränen vergoß ich Liebesspuren auf unserem Weg, vertropft vergossen die Lebenszeit, und plötzlich wach ich auf aus bleichen Träumen sehe ihn leuchtend vor mir : noch leben wir noch sprechen wir zu einander noch blicken wie einander ins Auge, noch sind wir da, schweigsam auch, wohltuend schweigsam, beschäftigt mit eigenen Gedanken, Bedrängnissen, Wißbegierden und Wirrsal, nämlich das HUSCHEN der Stille, der Nachtigallen Hügel in meinem Schädel als schluchzend, was für 1 Teich und Tropfen und Herde, ENTWATERT süßestes Auge, und krückend Moskau, im Halbschlaf, hat nicht geredet sondern so eilig geschwatzt. Er sagt : wir möchten Ihnen .. erdichtende Wünsche .. leise leise um ihn nicht zu wecken so ist meine Handschrift, hatte an seinem Grab das Gefühl ich müsse ihn ausgraben, Gladis hat aus der Wüste telefoniert, sagt er, von überall äugelt die Blume die Sonne ins Fenster, von ostwärts, südwärts und schräg ohnegleichen. Deformation hat stattgefunden, Samuel Beckett, schwer und gefährlich, wir sind nicht nur müder wegen gestern, wir sind anders, nicht mehr, was wir waren vor dem Verhängnis des gestern. Es ist so 1 UNGLÜCK es ist 1 UNGLÜCK, ich schreie, werfe die Teekanne auf den Tisch, schreie NEIN NEIN, er war ganz beige er war ganz beige. (S. 15f)
© 2000, Friederike Mayröcker.
Publikation mit freundlicher Genehmigung der Autorin.