logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Gerhard Jaschke - "Bis hierher und weiter."

Was ich auch immer mache, es ist zunächst einmal falsch - oder richtig.

Was wir wahrnehmen können, sind vielleicht immer nur Täuschungen. Wir saugen uns an etwas fest, das es gar nicht gibt. Wir greifen demnach immer ins Leere, wollen wir das Geschaute auch in den Griff bekommen. Und das Erfassen wie das Begreifen schwebt uns als das Erstrebenswerteste vor. Wir lassen nicht ab, scheitern wir auch stets an dem, was wir uns vornehmen zu erledigen. Nicht einmal einen Zipfel von dem uns zur Aufgabe Gestellten erwischen wir, da es, wie uns manchmal dünkt, überhaupt nichts zu erwischen gibt, so wischen wir über nichts hinweg und gleiten wie im Traum aus, stürzen, ohne uns jedoch ernstlich zu verletzen, schonen wir uns auch nicht. Das Verlangen, etwas zu erreichen, beseelt uns weiter und in diesem Strudel geht es voran.

Wenn die anderen Schluß machen, beginnst du.
(S. 11)

"setzen", sagte der satz, und alle sätze wagten nicht zu widersprechen. der eine oder andere wollte zwar hinwegsetzen, doch setzten sich alle nieder, wie es ihnen der satz befohlen. Ohne widerrede hatten auf einmal alle sätze ihre plätze eingenommen, schwiegen, krochen zusammen auf ein paar wörter, die noch einigermaßen bestand hatten. (S. 71)

© 1999, Edition Freibord, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...