logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: O. P. Zier - "Himmelfahrt."

Und das war der sogenannte Salzburger Kulturbetrieb: Eine erstklassig gegenüber Leuten wie mich abgeschottete Gemeinschaft, eine Familie, als dessen Oberhaupt sich der tolle Hofrat sah!
Eines stand jedenfalls fest: Er - und niemand sonst! - machte die von Grund auf verlogene Kulturpolitik dieses Landes! Denn der eigentlich dafür Verantwortliche, der sozialdemokratische Landesrat, machte auf seine nichtstuende Art deutlich, daß er am allerwenigsten daran interessiert war, sich von ungehobelten Unterschicht-Rabauken aus Industriedrecksnestern die heilige Kultur verunreinigen zu lassen. Privat interessierte diesen - wie der Hofrat von tiefsitzenden Standesdünkeln beherrschten - Kleinbürger die Blasmusik, beruflich biederte er sich bei Opernsängern an und half erfolgreich mit, deren Millionengagen nach oben zu treiben; und das alles aus panischer Angst, jemand könnte ihn - diesen engstirnigen Spießer vom Zuschnitt ehemaliger DDR-Bonzen! - irrtümlicherweise gar für einen Sozialisten halten, nur weil er dieser Partei sein stattliches Einkommen und eine absolut sorglose Zukunft verdankte! (S. 33f.)

Fast zwei Wochen lang nahm ich mir keine Zeit, mich von etwas anderem zu ernähren als von Kaffe, Würsteln, Spiegeleiern und Erdäpfeln mit Salz und Butter. Ich hatte den Scheck noch nicht eingelöst und weder einen neuen Tiefkühlschrank noch eine neue Waschmaschine gekauft. Die Berge an Schmutzwäsche und ungewaschenem Geschirr wuchsen beständig an.
Je intensiver ich arbeitete, desto mehr verfestigte sich in mir der Eindruck, daß diese Autobiographie im Grunde für mich, denjenigen, der sie schrieb, nicht weniger fiktiv war als ein erfundener Roman. Und dieses Gefühl nahm zu, je vertrauter mir das Leben dieses Menschen - als das einer fiktiven Person! - wurde. (S. 212)

(c) 1998, Otto Müller, Salzburg.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...