Geboren 1975 in Bad Ischl; studierte Biologie, Italienisch, Spanisch und Sprachwissenschaften in Salzburg, Thessaloniki und Tirana; lebte mehrere Jahre in Cagliari, Sardinien. Promotion an der Universität Amsterdam über die Evolution endemischer Schmetterlinge Sardiniens.
Verfasserin wissenschaftlicher und literarischer Texte, Übersetzerin aus dem Albanischen; Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, Buchpublikationen.
Andrea Grill lebt in Wien und unterrichtet an der Universität Bern.
Preise, Auszeichnungen, Stipendien:
- 2010 Jahresstipendium für Literatur des Landes Salzburg
- 2010 Otto-Stoessl-Preis
- 2011 Förderpreis zum Bremer Literaturpreis
- 2013 Förderpreis für Literatur der Stadt Wien
Bücher:
- Der gelbe Onkel. Ein Familienalbum. Salzburg, Wien: Otto Müller Verlag, 2005.
- Zweischritt. Roman. Wien: Otto Müller Verlag, 2007.
- Tränenlachen. Roman. Wien: Otto Müller Verlag, 2008.
- Das Schöne und das Notwendige. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2010.
- Happy Bastards. Gedichte. Salzburg, Wien: Müller, 2011.
- Liebesmaschine N.Y.C. Storys. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2012.
aspern. Reise in eine mögliche Stadt (gem. m. Thomas Ballhausen und Hanno Millesi). Wien: Falter, 2013. - Safari, innere Wildnis. Gedichte. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2014.
- Das Paradies des Doktor Caspari. Roman. Wien: Zsolnay Verlag, 2015.
- Schmetterlinge. Ein Portrait. (Hg. Judith Schalansky), Berlin: Matthes & Seitz, 2016.
- Fiffy und Maurice. (mit Deborah Sengl), Wien: Luftschacht Verlag, 2019.
- Cherubino. Roman. Wien: Zsolnay Verlag, 2019.
Webseite:
www.m-orld.org