logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Grond: Werke


Bücher:

  • Die Geschichte einer wahren Begegnung. Notizen zu Bildern von Salessandro. Civita de Bagnoreggio: Edizione Esiliati, 1983.
  • Landnahme. Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1984.
  • Labrys. Roman. Wien: Sonderzahl, 1989.
  • Ascona. (Mit Jörg Schlick). Graz: Edition Atelier, 1991.
  • Das Feld. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1991.
  • Stimmen. Roman als Konzept. Graz, Wien: Droschl, 1992.
  • Absolut Grond. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1994.
  • Der Schopenhauer. Ein Schauspiel. Rotterdam: Kippenberger, 1994.
  • Absolut Homer. Graz, Wien: Droschl, 1995.
  • Der Soldat und das Schöne. Roman. Innsbruck: Haymon, 1998.
  • Der Erzähler und der Cyberspace. Essays. Innsbruck: Haymon, 1999.
  • Old Danube House. Roman. Innsbruck: Haymon, 2000.
  • Gipfelstürmer und Flachlandgeher. Vom neuen Erzählen. Innsbruck: Haymon, 2001.
  • Almasy. Roman. Innsbruck: Haymon, 2002.
  • Drei Männer. Novelle. Innsbruck: Haymon, 2004.
  • Die Khedivin. Innsbruck: Haymon, 2004.
  • Der gelbe Diwan. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2009.
  • Mein Tagtraum Triest. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2012.
  • Drei Lieben. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2017.
  • Sommer ohne Abschied. Roman. Innsbruck: Haymon, 2019.

 

Stücke:

  • Mein Schrank riecht nach Tier. Text: Walter Grond, Lucas Cejpek. Musik: Dimitri Papageorgiu. Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. Graz: Forum Stadtpark, 1990.
  • Zur Stadt Wien. Wien: Theater an der Wien, 1993.

 

Hörspiele:

  • Kein Schweigen und kein Reden. Regie: Lucas Cejpek, Ernst M. Binder. ORF Steiermark, 1989.
  • Platon Ade (1). Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. KR, ORF Steirmark, 1989.
  • Mein Schrank riecht nach Tier. Kammperoper. Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. ORF Steiermark, 1990.
  • Wachet auf, ruft uns die Stimme. ORF, 1991.

 

Filme:

  • Musil, der im Jahr 1981 aus der Emigration zurückkehrt. Dokumentarfilm. Drehbuch, Regie: Walter Grond. Graz: Videoinitiative, 1981.
  • Die lange Nacht der Literatur. Drehbuch: Walter Grond. Graz: ORF Kunststücke, 1990.


(Zuletzt bearbeitet: 02. 03. 2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...